Das Kastell Biriciana in Weißenburg wurde gegen Ende des 1. Jhd. n. Chr. noch in Holz-Erde Bauweise errichtet. In der Mitte des 2. Jhd. wurde es in Steinbauweise erneuert und in der Mitte des 3. Jhd. zerstört. Die hier stationierte Truppe war die Ala I Hispanorum Auriana, also eine Reitereinheit mit ca. 500 Mann. Weißenburg war neben Aalen der bedeutendste Standort am raetischen Limes. In der Nähe des Kastells lag auch eine ausgedehnte Zivilsiedlung.10 Es gibt keine Belege für die direkte Fortführung der Siedlung um das Kastell nach dem Abzug der Römer. Vielmehr deuten Reihengräberfriedhöfe auf eine merowingische Neubesiedlung etwa 600 Meter östlich des ehemaligen Kastells hin. Die erste urkundliche Erwähnung von Weißenburg war am 14. Juni 867 als „Uuizinburc“ in der Schenkungsurkunde König Ludwigs des Deutschen an das Kloster Metten. Die erste Stadtmauer stammt aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Zusätzlich zur Mauer wurde noch ein 30 Meter breiter Graben um die Stadt angelegt, der im südlichen Teil mit Wasser gefüllt war und noch heute ist. Die Stadtmauer hatte mehrere Dutzend Türme, von denen nur noch 38 erhalten sind. Die Stadtwerdung erfolgte im 12. Jahrhundert. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt wegen der nahen Festung Wülzburg mehrfach belagert, beschossen und geplündert, am folgenschwersten im Januar 1647. Im Jahre 1631 wurde die Festung von den Truppen von Tilly eingenommen und 1634 niedergebrannt. 1688, 40 Jahre nach dem Ende des Krieges, standen immer noch 29 Gebäude in Weißenburg leer und erst am Ende des 17. Jahrhunderts wurden Neubauten erstellt. Trotzdem gelang es der Stadt, nach dem Friedensschluss alle früheren Rechte zurückzuerhalten. Während der Napoleonischen Kriege wurde die Stadt wiederholt besetzt. Ab 1801 verkaufte Weißenburg aus Geldnot seine Stadtmauer. Im September 1802 verlor die Stadt ihre Reichsfreiheit, kam zuerst an Kurbayern, dann 1804 an Preußen und 1806 endgültig zum Königreich Bayern. Erst im 19. Jahrhundert wuchs Weißenburg über seine mittelalterlichen Mauern hinaus.159
Chat / Kommentare erfassen
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Weißenburg in Bayern liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken. Die Stadt liegt nur unweit des Limes, so dass hier Ziele aus der Antike vorhanden sind.
Weißenburg in Bayern liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken. Die Stadt hat ca. 18.000 Einwohner und ist der Verwaltungssitz des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.159
Bedingt durch die Lage am Limes finden sich in der Stadt und in der Umgebung diverse Sehenswürdigkeiten aus der Zeit des römischen Imperiums. Darüber hinaus beeindruckt Weißenburg durch sein sehr attraktives Stadtbild.
Für schöne Reiseziele in Europa interessant - wenn auch nur eine kleine Stadt!.
siehe Urlaub in Weißenburg
Weißenburg verfügt über diverse Parkmöglichkeiten und ist auch per Zug gut zu erreichen.
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:
Koordinaten Breite: 49.030556
, Koordinaten Länge: 10.971944
ÖffnungszeitenMaschinell:
true
Stadt
Original sichtbar
einzelnes;Wachturm rekonstruiert;Wachturm rekonstruiert;einzelnes;Villa Ruinen;Kastell rekonstruiert;Kastell Ruinen;Kastell Ruinen;Kastell rekonstruiert;Museum;Museum;Kastell rekonstruiert;Museum;Museum;Bad;Bad;Villa Ruinen;Villa Ruinen;Villa rekonstruiert;Wachturm Ruinen;Wachturm Ruinen;Wachturm Ruinen;Wachturm Ruinen;Wachturm Ruinen;Wachturm Ruinen;Wachturm Ruinen;Wachturm rekonstruiert;Hotel;Hotel;Hotel;Restaurant;Restaurant;Restaurant;Denkmal-Monument;Stadt-Park;Denkmal-Monument;Kirche;sonstiges Museum;Denkmal-Monument;Denkmal-Monument;Denkmal-Monument;Kirche;Stadt-Park;Denkmal-Monument;Denkmal-Monument;Information
49.033684,11.078527;49.022440,11.097671;48.978004,11.231192;49.071196,11.017028;48.793698,10.649066;49.030374,10.961003;48.945986,11.361404;49.019112,11.076272;49.064050,10.987431;48.894021,11.170886;48.948771,11.397884;48.884131,11.262487;49.031667,10.970722;49.044330,10.487720;49.030544,10.958255;49.088413,10.843552;48.965147,10.924148;48.962065,10.701557;48.824209,11.235717;49.090305,10.483795;49.09181,10.49445;49.10133,10.54769;49.10538,10.59149;49.104321,10.874041;49.099525,10.901031;48.987652,11.143916;48.950817,11.376552;49.030699,10.980044;49.032258,10.971354;49.031209,10.971949;49.03074,10.97538;49.031192,10.975706;49.030777,10.973349;49.031428,10.970873;49.03151,10.97367;49.032444,10.971601;49.031891,10.970297;49.031325,10.970474;49.031028,10.972163;49.030938,10.973403;49.030611,10.971941;49.029770,10.970790;49.027450,10.975312;49.027411,10.972678;49.024350,11.004102;49.031459,10.970543
sichtbarer Limesverlauf im Gelände in der Nähe von Burgsalach, Entfernung 7,8 km;rekonstruierter Limes-Wachturm in der Nähe von Burgsalach, Entfernung 9,2 km;rekonstruierter Limes-Wachturm in der Nähe von Erkertshofen, Entfernung 19,8 km;sichtbarer Limesverlauf im Gelände bei Ellingen, Entfernung 5,6 km;Ausgrabungen römische Villa Rustica Großsorheim, Entfernung 35,4 km;Kastell Biriciana Weißenburg mit teilweiser Rekonstruktion, Entfernung 0,8 km;ehemaliges Kastell Böhming mit Infos vor Ort, Entfernung 29,9 km;umfangreiche Ausgrabungen des Kastells Burgsalach Centenarium, Entfernung 7,7 km;Kastell Ellingen Sablonetum mit teilweiser Rekonstruktion, Entfernung 3,9 km;Museum für Ur- und Frühgeschichte Eichstätt mit römischen Funden, Entfernung 21,0 km;Römer und Bajuwaren Museum Kipfenberg mit vielen Funden aus der römischen Zeit, Entfernung 32,4 km;Römerkastell Vetoniana Pfünz mit teilweiser Rekonstruktion, Entfernung 26,7 km;RömerMuseum Weißenburg - Bayerisches Limesinformationszentrum, Entfernung 0,2 km;Römerpark Ruffenhofen-Limeseum, Entfernung 35,3 km;Römische Thermen Weißenburg, Entfernung 1,0 km;Theilenhofen Kastellbad - mit Überresten der Grundmauer, Entfernung 11,4 km;römische Villa Rustica Treuchtlingen, Entfernung 8,1 km;römische Villa Rustica Hüssingen, Entfernung 21,1 km;rekonstruierte römische Villa Rustica Möckenlohe, Entfernung 30,0 km;römischer Wachturm am Limes bei Wassertrüdingen, Entfernung 36,2 km;römischer Wachturm am Limes bei Wassertrüdingen Ehingen, Entfernung 35,4 km;römischer Wachturm am Limes bei Ehingen, Entfernung 31,9 km;römischer Wachturm am Limes bei Unterschwaningen, Entfernung 28,9 km;römischer Wachturm am Limes bei Theilenhofen, Entfernung 10,9 km;römischer Wachturm am Limes bei Pleinfeld, Entfernung 9,2 km;römischer Wachturm am Limes bei Raitenbuch, Entfernung 13,4 km;Rekonstruktion eines römischen Wachturms am Limes bei Kipfenberg, Entfernung 30,8 km;Hotel Brandenburger Hof, Entfernung 0,6 km;Restaurant Cafe Hotel Am Ellinger Tor, Entfernung 0,2 km;Hotel Rose, Entfernung 0,1 km;Indisches Restaurant Maharaja Palace, Entfernung 0,3 km;Griechisches Restaurant Plaka, Entfernung 0,3 km;Gasthof Goldener Stern, Entfernung 0,1 km;Weißenburg Stadtzentrum allgemein, Entfernung 0,1 km;Klostergarten, Entfernung 0,2 km;Ellinger Tor, Entfernung 0,2 km;Kirche St. Andreas Weißenburg, Entfernung 0,2 km;ReichsstadtMuseum, Entfernung 0,1 km;Gotisches Rathaus, Entfernung 0,1 km;Kulturzentrum Karmeliterkirche, Entfernung 0,1 km;Marktplatz Weißenburg, Entfernung 0 km;Spitalkirche mit Spitaltor, Entfernung 0,1 km;Seeweihermauer, Entfernung 0,4 km;Schießgrabenmauer, Entfernung 0,4 km;Hohenzollernfestung Wülzburg, Entfernung 2,4 km;Tourist Information Weißenburg, Entfernung 0,1 km
Sehenswürdigkeiten
Weißenburg Stadtzentrum allgemein, Enfernung 0,1 km
Ellinger Tor, Enfernung 0,2 km
Gotisches Rathaus, Enfernung 0,1 km
Seeweihermauer, Enfernung 0,4 km
RömerMuseum Weißenburg - Bayerisches Limesinformationszentrum, Entfernung 0,2 km
Kastell Biriciana Weißenburg mit teilweiser Rekonstruktion, Entfernung 0,8 km
Römische Thermen Weißenburg, Entfernung 1,0 km
umfangreiche Ausgrabungen des Kastells Burgsalach Centenarium, Entfernung 7,7 km
Römerkastell Vetoniana Pfünz mit teilweiser Rekonstruktion, Entfernung 26,7 km
Römer und Bajuwaren Museum Kipfenberg mit vielen Funden aus der römischen Zeit, Entfernung 32,4 km
Römerpark Ruffenhofen-Limeseum, Entfernung 35,3 km
Ausgrabungen römische Villa Rustica Großsorheim, Entfernung 35,4 km
Weißenburg Stadtzentrum allgemein
Ellinger Tor
Gotisches Rathaus
Seeweihermauer
Typ: Denkmal-Monument, allgemein zum Ort
Ort: Weißenburg
Bewertung: 2
Öffnungszeiten: nicht relevant
Adresse: --, Internet/Mail: --, Telefon: --, Lage: --
Typ: Stadt-Park, schöner Garten für eine Pause
Ort: Weißenburg
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: immer offen
Adresse: Klostergasse 9, 91781 Weißenburg in Bayern, Internet/Mail: --, Telefon: --, Lage: im Nordosten des Stadtzentrums
Typ: Denkmal-Monument, bekanntes historisches Stadttor in Weißenburg, gebaut zwischen dem 13, und 17. Jhdt.
Ort: Weißenburg
Bewertung: 2
Öffnungszeiten: --
Adresse: Ellinger Str., 91781 Weißenburg in Bayern, Internet/Mail: --, Telefon: --, Lage: an der Stadtmauer im Nordwesten des Stadtzentrums
Typ: Kirche, Protestantische Kirche aus dem 14. Jhdt.
Ort: Weißenburg
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: übliche Öffnungszeiten
Adresse: Doktor-Martin-Luther-Platz, 91781 Weißenburg in Bayern, Internet/Mail: Internet, pfarramt.weissenburg@elkb.de, Telefon: http://www.st-andreaskirche.de/, Lage: westlich des Stadtzentrums
Typ: sonstiges Museum, Museum über die Funktion Weißenburgs als Reichsstadt
Ort: Weißenburg
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: Mo-So 10:00-17:00
Adresse: Doktor-Martin-Luther-Platz 3-5, 91781 Weißenburg in Bayern, Internet/Mail: Internet, museum@weissenburg.de, Telefon: +49 9141 - 907 124, Lage: zentral in Weißenburg
Typ: Denkmal-Monument, historisches gotisches Rathaus in Weißenburg aus dem 15. Jhdt.
Ort: Weißenburg
Bewertung: 2
Öffnungszeiten: keine freie Besichtigung von innen möglich
Adresse: Marktpl., 91781 Weißenburg in Bayern, Internet/Mail: --, Telefon: --, Lage: zentral im Stadtzentrum
Typ: Denkmal-Monument, Veranstaltungszentrum
Ort: Weißenburg
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: nach Bedarf
Adresse: Luitpoldstraße 9, 91781 Weißenburg in Bayern, Internet/Mail: --, Telefon: +499141907122, Lage: zentral an der Luitpoldstr.
Typ: Denkmal-Monument, sehenswerter Platz in Weißenburg mit Kaiser-Ludwig-Brunnen
Ort: Weißenburg
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: immer offen
Adresse: Marktplatz, 91781 Weißenburg in Bayern, Internet/Mail: --, Telefon: --, Lage: zentral in Weißenburg
Typ: Kirche, Kirche und Spital sind aus dem 15. Jhdt.
Ort: Weißenburg
Bewertung: 4
Öffnungszeiten: nur zu Gottesdiensten
Adresse: Spitalkirche "Zum Heiligen Geist", Internet/Mail: Internet, pfarramt.weissenburg@elkb.de, Telefon: 09141/9746-0, Lage: am Südrand des Stadtzentrums
Typ: Stadt-Park, Historische Stadtmauer mit geflutetem Befestigungsgraben
Ort: Weißenburg
Bewertung: 2
Öffnungszeiten: immer offen
Adresse: 91781 Weißenburg in Bayern, Internet/Mail: --, Telefon: --, Lage: Südöstlich des Stadtzentrums
Typ: Denkmal-Monument, historische Stadtmauer in Weißenburg aus dem 14./15. Jdt.
Ort: Weißenburg
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: immer offen
Adresse: Südliche Ringstraße91781 Weißenburg i. Bay., Internet/Mail: --, Telefon: --, Lage: südlich des Stadtzentrums
Typ: Denkmal-Monument, Festungsanlage aus dem späten 16. Jhdt.
Ort: Weißenburg
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: Von außen immer zugänglich, Führungen s. Homepage
Adresse: Kehl, 91781 Weißenburg in Bayern, Internet/Mail: Internet, Telefon: 09141/907-124, Lage: einige Kilometer östlich von Weißenburg
Typ: Information, Touristen Information in Weißenburg
Ort: Weißenburg
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: 01. Januar bis 14. März Montag bis Freitag: 10:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr, 15. März bis 15. November 10:00 bis 17:00 Uhr, 16. November bis 30. Dezember 10:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Adresse: Martin-Luther-Platz 391781 Weißenburg i. Bay., Internet/Mail: Internet, Telefon: 09141/907-124, Lage: zentral in Weißenburg
Typ: Museum
Ort: Weißenburg
Bewertung: 1
Öffnungszeiten: 15. März bis 15. November Dienstag bis Sonntag 10:00-17:00, 16. November bis 30. Dezember Dienstag bis Sonntag 10:00-12:30, 14:00-17:00, Januar bis Mitte März geschlossen, Eintritt 6 EUR
Typ: Kastell rekonstruiert
Ort: Weißenburg
Bewertung: 1
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Bad
Ort: Weißenburg
Bewertung: 1
Öffnungszeiten: 15. März bis 15. November Dienstag bis Sonntag 10:00-17:00, Eintritt Erwachsene 4 EUR
Typ: Kastell rekonstruiert
Ort: Ellingen
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: einzelnes
Ort: Ellingen
Bewertung: 4
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Kastell Ruinen
Ort: Burgsalach
Bewertung: 2
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: einzelnes
Ort: Burgsalach
Bewertung: 4
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Villa Ruinen
Ort: Treuchtlingen
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Wachturm rekonstruiert
Ort: Burgsalach
Bewertung: 4
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Wachturm Ruinen
Ort: Pleinfeld
Bewertung: 4
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Wachturm Ruinen
Ort: Theilenhofen
Bewertung: 4
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Bad
Ort: Theilenhofen
Bewertung: 4
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Wachturm Ruinen
Ort: Raitenbuch
Bewertung: 5
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Wachturm rekonstruiert
Ort: Erkertshofen
Bewertung: 4
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Museum
Ort: Eichstätt
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: April bis 3. Oktober Dienstag bis Sonntag, 09:00-18:00, 4. Oktober bis März Dienstag bis Sonntag 10:00-16:00, Eintritt Erwachsene 5 EUR
Typ: Villa Ruinen
Ort: Westheim
Bewertung: 4
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Kastell rekonstruiert
Ort: Pfünz
Bewertung: 2
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Wachturm Ruinen
Ort: Unterschwaningen
Bewertung: 6
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Kastell Ruinen
Ort: Böhming
Bewertung: 5
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Villa rekonstruiert
Ort: Adelschlag
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: geschlossen
Typ: Wachturm rekonstruiert
Ort: Kipfenberg
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Wachturm Ruinen
Ort: Ehingen
Bewertung: 6
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Museum
Ort: Kipfenberg
Bewertung: 2
Öffnungszeiten: November bis März Sonntag 10:00-16:00, April bis Mai Montag bis Samstag 10:00-16:00 und Sonntag 10:00-18:00, Juni bis August täglich 10:00 -18:00, September bis Oktober täglich 10:00-16:00, Eintritt Erwachsene 5 EUR
Typ: Museum
Ort: Ruffenhofen
Bewertung: 2
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10:00-16:00, Samstag/Sonntag 11:00-17:00, 24.12. bis 06.01. geschlossen, Eintritt Erwachsene 6 EUR
Typ: Villa Ruinen
Ort: Großsorheim
Bewertung: 2
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Wachturm Ruinen
Ort: Wittelshofen
Bewertung: 6
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Wachturm Ruinen
Ort: Wittelshofen
Bewertung: 6
Öffnungszeiten: immer offen
Hotels und Restaurants
gut bewertetes Hotel/Restaurant
Ort: Weißenburg
Bewertung: 2
Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 17:00 Uhr – 23:00 Uhr, Freitag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr & 17:00 Uhr - 23:00 Uhr, Samstag: Ruhetag, Sonntag/Feiertag 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Adresse: Niederhofener Str. 18, 91781 Weißenburg in Bayern Internet, Internet/Mail: Internet, info@brandenburger-hof-weissenburg.de, Telefon: +499141974100, Lage: östlich des Stadtzentrums
gut bewertetes Hotel
Ort: Weißenburg
Bewertung: 2
Öffnungszeiten: Mo-Fr 07:00-12:00, 14:00-20:00, Sa-So 08:00-12:00, 15:00-19:00
Adresse: Ellinger Str. 5 – 7
91781 Weißenburg/Bayern, Internet/Mail: Internet, hotel.ellingertor@t-online.de, Telefon: (0) 9141 – 86 46 0, Lage: direkt am Ellinger Tor
durchschnittlich bewertetes historisches Hotel
Ort: Weißenburg
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: Hotel
Adresse: Rosenstraße 6, 91781 Weißenburg in Bayern, Internet/Mail: Internet, post@hotel-rose.eu, Telefon: +4991419767108, Lage: zentral im Stadtzentrum
gut bewertetes indisches Restaurant
Ort: Weißenburg
Bewertung: 2
Öffnungszeiten: Mo-So 11:00-14:00, 17:00-22:00
Adresse: Obertorstraße 5, 91781 Weißenburg in Bayern, Internet/Mail: Internet, Telefon: +4991419760080, Lage: nördlich des Stadtzentrums
gut bis zufriedenstellend bewertetes Restaurant
Ort: Weißenburg
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: Di-So 11:00-15:00, 17:00-22:00
Adresse: Mohrenzwinger 7, 91781 Weißenburg in Bayern, Internet/Mail: --, Telefon: +4991419952551, Lage: nördlich des Stadtzentrums
sehr gut bewertetes Restaurant
Ort: Weißenburg
Bewertung: 2
Öffnungszeiten: Do-Di 09:00-22:00
Adresse: Luitpoldstraße 16, 91781 Weißenburg in Bayern, Internet/Mail: Internet, info@schneider-bier.de, Telefon: +4991412559, Lage: zentral an der Luitpoldstraße