Chat / Kommentare erfassen
Archäologische Staatssammlung München - wichtiges Museum zur Archäologie
Kurzbeschreibung: Museum zur Archäologie
Ort: München
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Bewertungsnote: 2
Bewertung:
Sehr interessantes Museum nach der Neueröffnung!
Lateinischer Name:
--
Geschichte:
--
Lage:
Die Archäologische Staatssammlung München liegt südlich des Englischen Gartens, in der Nähe der Prinzregentenstraße.
Aktuell zu sehen:
Die Archäologische Staatssammlung in München ist das bedeutendste archäologische Museum für Vor- und Frühgeschichte in Bayern. Sie war die letzten Jahre wegen einer grundlegenden Umgestaltung geschlossen. Das Museum öffnete wieder im April 2024. Das Museum überzeugt nach der Neueröffnung mit einer didaktisch aktuellen und modernen Präsentation, die sowohl thematisch als auch zeitlich geordnet ist. Darüber hinaus gibt es im Untergeschoß wechselnde Sonderausstellungen. Allerdings ist die Mischung von thematischer und zeitlicher Gliederung für einen Besucher nur schwer nachvollziehbar. Auch die Präsentation von zahlreichen Objekten in einigen Fällen in raumhohen Vitrinen macht diese Objekte schon aufgrund der Entfernung schwer erkennbar. Insgesamt dürfte die Staatssammlung eines der interessantesten Museen für Archäologie für Vor- und Frühgeschichte in Deutschland sein. Das Museum überspannt eine Zeitspanne von der Stein-, Bronze- und Eisenzeit über die Römerzeit und das Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Thematisch betrifft das die fünf Abteilunge Vorgeschichte, Römerzeit, Mittelalter und Neuzeit, die Mittelmeersammlung und Numismatik. Der Schwerpunkt liegt aber sicherlich von der Vorgeschichte über die Keltenzeit bis zu den Römern. Auch die Grundlagen und Arbeitsweisen der Archäologie werden dargestellt. Daneben gibt es diverse Mitmachstationen. Insgesamt gibt es mehr als 15.000 Objekte (dabei dürften allerdings alle ausgestellten Münzen einzeln gezählt worden sein); einige von ihnen werden regelmäßig ausgetauscht. Aufgeteilt ist die Ausstellung unter anderem in zwei Rundgänge. Es werden auch die die wesentlichen Aspekte menschlicher Existenz (Wohnen, Ernährung, Werte, Identität, Glaube etc.) über die Jahrtausende hinweg dargestellt. (lt. Homepage) Ein Teil der Sammlung kann in den Zweigmuseen der Archäologischen Staatssammlung München besichtigt werden, s. Internetlink.
Infos im Internet:
siehe Archäologische Staatssammlung München
Adresse:
Lerchenfeldstraße 2, 80538 München
Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichem Nahverkehr:
Vor Ort ist Parken in Parkhäusern usw. möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist dieses Gebäude südlich des Englischen Gartens bestens zu erreichen.
Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:
- Staatliche Antikensammlungen München - Museum mit mehreren Häusern zu antiker Kunst, Entfernung 2 km
- Wassermühle München-Perlach mit Infos, Entfernung 5,2 km
- römische Villa Rustica Poing, Entfernung 15,4 km
- römischer Ziegelbrennofen Germering, Entfernung 18,3 km
- Villa Rustica Leutstetten - Hypokaustum, Entfernung 21,5 km
- Museum Erding mit Ausstellungsstücken aus der römischen Zeit, Entfernung 29,7 km
Koordinaten:
Koordinaten Breite: 48.144154
, Koordinaten Länge: 11.591465
Öffnungszeiten:
Dienstag/Mittwoch/Freitag/Samstag 10-17 Uhr, Donnerstag/Sonntag 10-19 Uhr, Eintritt Erwachsene 7 EUR
ÖffnungszeitenMaschinell: 0101-1231,Tu-We,10:00-17:00;0101-1231,Th-Th,10:00-19:00;0101-1231,Fr-Sa,10:00-17:00;0101-1231,Su-Su,10:00-19:00@0101-1231(neujahr,heiligedreikönige,ostersonntag,ostermontag,christihimmelfahrt,pfingstmontag,fronleichnam,mariahimmelfahrt,tagderdeutscheneinheit,allerheiligen,weihnachten2)10:00-17:00@faschingsdienstag,karfreitag,tagderarbeit,heiligabend,weihnachten1,silvester& Eintritt Erwachsene 7 EUR, Wiedereröffnung ab 17.04.24
false
Typ:
Museum
Sichtbarkeit:
Original sichtbar
Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!
Einstellungen Virtueller Rundgang
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland