Kastell Bodobrica Boppard

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



Kastell Bodobrica Boppard

Kurzbeschreibung: spätantikes Kastell mit noch sehr gut erhaltenen hohen Mauern - die am besten erhaltenen römischen Festungsmauern nördlich der Alpen!

Ort: Boppard

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 2

Bewertung:

Sehr interessante Anlage.

Lateinischer Name:

Bodobrica

Geschichte:

Hier lässt sich bereits für das 1. - 3. Jhdt. n. Chr. ein Vicus (Dorf) feststellen. Mitte des 4. Jhdts. wurde direkt im Stadtzentrum des heutigen Boppard ein spätantikes Kastell für ca. 600 Soldaten errichtet. Die Mauern sind noch bis in eine Höhe von 9 m erhalten. Sie hatten eine Stärke von 2 bzw. 3 m. Nach 406 wurden die Truppen dann abgezogen.168

Lage:

Im Stadtzentrum von Boppard an der Bahnstrecke, nur eine kurze Strecke vom Hauptbahnhof entfernt.

Aktuell zu sehen:

Zu besichtigen sind heute Überreste der Mauern und der Wehrtürme. Insgesamt ein sehr lohnendes Ziel, auch wenn natürlich nur ein kleiner Teil des Kastells noch sichtbar ist. Sehen kann man auch einen ehemaligen Abwasserkanal, sowie mehrere Gräber.

Infos im Internet:

siehe Römerkastell

Adresse:

Kirchgasse 8, 56154 Boppard

Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vor Ort ist Parken in diversen Parkplätzen möglich, vom Hauptbahnhof Boppard ca. 300m zu Fuß.

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

Koordinaten:

Koordinaten Breite: 50.231133

, Koordinaten Länge: 7.591559

Öffnungszeiten:

immer geöffnet

Typ:

Kastell Ruinen

Sichtbarkeit:

Original sichtbar


Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!

Einstellungen Virtueller Rundgang

Übersichtsartikel