Kastell Bodobrica Boppard

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



Kastell Bodobrica Boppard

Kurzbeschreibung: spätantikes Kastell mit noch sehr gut erhaltenen hohen Mauern - die am besten erhaltenen römischen Festungsmauern nördlich der Alpen!

Ort: Boppard

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 2

Bewertung:

Sehr interessante Anlage.

Lateinischer Name:

Bodobrica

Geschichte:

Hier lässt sich bereits für das 1. - 3. Jhdt. n. Chr. ein Vicus (Dorf) feststellen. Mitte des 4. Jhdts. wurde direkt im Stadtzentrum des heutigen Boppard ein spätantikes Kastell für ca. 600 Soldaten errichtet. Die Mauern sind noch bis in eine Höhe von 9 m erhalten. Sie hatten eine Stärke von 2 bzw. 3 m. Nach 406 wurden die Truppen dann abgezogen.168

Lage:

Im Stadtzentrum von Boppard an der Bahnstrecke, nur eine kurze Strecke vom Hauptbahnhof entfernt.

Aktuell zu sehen:

Zu besichtigen sind heute Überreste der Mauern und der Wehrtürme. Insgesamt ein sehr lohnendes Ziel, auch wenn natürlich nur ein kleiner Teil des Kastells noch sichtbar ist. Sehen kann man auch einen ehemaligen Abwasserkanal, sowie mehrere Gräber.

Infos im Internet:

siehe Römerkastell

Adresse:

Kirchgasse 8, 56154 Boppard

Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vor Ort ist Parken in diversen Parkplätzen möglich, vom Hauptbahnhof Boppard ca. 300m zu Fuß.

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

  • Römische Wasserleitung in Brey am Rhein, Entfernung 4,3 km
  • Mercurius Tempel, Entfernung 7,1 km
  • Villa Rustica Koblenzer Stadtwald, Entfernung 8,3 km
  • Villa Rustica Winningen, Entfernung 11,6 km
  • Wachtposten WP 2-1 Auf dem Wintersberg, Entfernung 14,1 km
  • Castellum apud Confluentes, Entfernung 14,5 km
  • Villa Rustica Mülheim-Kärlich, Entfernung 18,1 km
  • Wachtposten WP 1-84 Auf dem Großen Kopf, Entfernung 19,4 km
  • Kleinkastell Pohl, Entfernung 19,6 km
  • Römischer Grabtumulus Weisel, Entfernung 20 km
  • Wachtposten WP 2-25a (Steinturm) Im Pohler Wäldchen, Entfernung 20,3 km
  • Kleinkastell Hillscheid, Entfernung 21,7 km
  • Römerstraße Bacharach, Entfernung 23,2 km
  • Wachtposten WP 1-54 Auf dem Pulverberg, Entfernung 23,5 km
  • Römerbergwerk Meurin, Entfernung 24,8 km
  • Kastell Holzhausen, Entfernung 25,4 km
  • Römerwarte Katzenberg, Entfernung 26,6 km
  • Römische Therme Andernach, Entfernung 27 km
  • Kastell Niederbieber, Entfernung 27,7 km
  • Wachtposten WP 1-37 Auf dem Wingertsberg, Entfernung 28 km
  • Kleinkastell Anhausen, Entfernung 28,1 km
  • Römischer Grabtumulus und Nischengrabmal Nickenich, Entfernung 28,3 km
  • Kleinkastell Dörsterberg, Entfernung 29 km
  • Römergräber Nehren, Entfernung 32,9 km
  • Villa Rustica Weiler bei Bingen, Entfernung 34 km
  • Limes Wachtposten WP 1-10 bei Rheinbrohl, Entfernung 34,6 km
  • Limes Wachtposten WP 1-1, Entfernung 36 km
  • Bergheiligtum auf dem Calmont, Entfernung 36 km
  • Steinkammergrab St. Aldegund, Entfernung 37,3 km
  • Koordinaten:

    Koordinaten Breite: 50.231133

    , Koordinaten Länge: 7.591559

    Öffnungszeiten:

    immer geöffnet

    Typ:

    Kastell Ruinen

    Sichtbarkeit:

    Original sichtbar


    Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!

    Einstellungen Virtueller Rundgang

    Übersichtsartikel