Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior

Kurzbeschreibung: Die ehemalige römische Stadt Mogontiacum hat etliche römische Baudenkmäler und Museen. Übersichtsartikel

Ort: Mainz

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 1

Mainz hat seinen Ursprung in dem 12/13 v. Chr. errichteten Legionslager. Das Legionslager befand sich auf einer Anhöhe, während sich die Zivilsiedlung zum Rhein hin erstreckte. Dort waren zwei Legionen stationiert. Damit war Mainz neben Xanten zu dieser Zeit der wichtigste Militärstandort in Germania superior. Als 'Stammbesetzung' diente bis Mitte des 4. Jhdts. die 23. Legion. Nordöstlich des Legionslagers entstand in Richtung Rhein der zivile Ort. Über diesen ist allerdings sehr wenig bekannt. Mogontiacum wurde spätestens 90 n.Chr. Hauptort der Provinz Germania superior. Die Stadt war immer primär ein Militärstandort und hatte auch nicht den Status einer Colonia oder eines Municipiums. Mainz hatte damit nicht den urbanen Charakter anderer großer Römerstädte in Deutschland. Trotzdem war Mogontiacum Hauptstadt der römischen Provinz Germania superior (s. Einteilung römischer Städte und Stadtrecht). Der Name Mogontiacum leitet sich im Hauptbestandteil vom keltischen Gott Mogon ab. Im Verlauf des 4. Jhdts. kam es im Zusammenhang mit der sich immer mehr verschlechternden Lage zum Bau einer zweiten Stadtmauer. Mit dem Einfall Attilas nach Gallien 451 endete die römische Herrschaft in Mainz. 42 90 Es gibt diverse römische Baudenkmäler in der Stadt und sehenswerte Museen. Mainz ist neben Trier sicher die interessanteste Stadt mit Stätten aus der römischen Antike. Insgesamt betrachtet ist ein Besuch auf jeden Fall lohnend. Links zu den Infos im Internet: s. u. die jeweiligen Artikel Weiterhin befindet sich in Mainz noch der Eichelstein (Ehrengrabmal für Drusus).

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

Koordinaten:

Koordinaten Breite: 49.998727

, Koordinaten Länge: 8.269233

Öffnungszeiten:

siehe die jeweiligen Stätten

Typ:

Übersichtsartikel


Übersichtsartikel