Barbarathermen Augusta Treverorum - Trier

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



Barbarathermen Augusta Treverorum - Trier

Kurzbeschreibung: Thermen Ausgrabung in Trier

Ort: Trier

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 2

Bewertung:

Insgesamt interessant.

Lateinischer Name:

Augusta Treverorum

Geschichte:

Die Barbarathermen wurden in der zweiten Hälfte des 2. Jhd. n.Chr wohl aufgrund der wachsenden Bevölkerung erbaut. Der Name stammt von der Kirche St. Barbara. Die Anlage hatte ursprünglich Abmessungen von 170x250 m. Die Thermen haben die klassische Aufteilung römischer Bäder (frigidarium/Kaltbad, tepidarium/lauwarmes Bad, caldarium/Heißbad) und verfügten selbstverständlich über eine Hypokausten-Heizung. Über große Lichthöfe und den gestuften Baukörper konnten alle Räume mit Tageslicht beleuchtet werden. Die Thermen waren reichhaltig und luxuriös ausgestattet. Bis an das Ende des 4. Jhdts. blieben die Thermen in Nutzung. 2

89

Lage:

Die Barbarathermen liegen gegenüber der Römerbrücke an der Südallee im westlichen Teil des Stadtzentrums von Trier.

Aktuell zu sehen/archäologische Stätte:

Die Thermen können auf einem Steg durchquert werden.

Infos im Internet:

siehe Barbarathermen

Adresse:

Südallee, 54290 Trier

Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichem Nahverkehr:

Vor Ort ist in diversen Parkplätzen Parken möglich, Trier ist per Zug zu erreichen.

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

Koordinaten:

Koordinaten Breite: 49.750387

, Koordinaten Länge: 6.631172

Öffnungszeiten:

täglich, April bis September 10:00-18:00, Okt./März 10:00-17:00, November bis Februar 10:00-16:00, kein Eintrittspreis

Typ:

Bad

Sichtbarkeit:

Original sichtbar


Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!

Einstellungen Virtueller Rundgang

Übersichtsartikel