Chat / Kommentare erfassen
Römische Thermen Weißenburg
Kurzbeschreibung: Römische Thermen Weißenburg - Ausgrabungen der römischen Thermen
Ort: Weißenburg
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Bewertungsnote: 1
Bewertung:
Das ganze ist sehr sehenswert, insbesondere in Kombination mit den anderen römischen Sehenswürdigkeiten in Weißenburg (s. Kastell und RömerMuseum).
Lateinischer Name:
Biriciana
Geschichte:
siehe hierzu beim Kastell Biriciana Weißenburg. Die Thermen wurden wohl schon Ende des 1. Jhdts. n. Chr. gebaut und um die Mitte des 2. Jhdts. deutlich erweitert. Nach 320 n. Chr. wurden nach einer Zerstörung nur noch einzelne Räume genutzt.
Lage:
Die Thermen liegen am westlichen Stadtrand von Weißenburg, in der Nähe des Kastells.
Aktuell zu sehen:
Unter einem Schutzbau befinden sich die großen römischen Thermen in Weißenburg.
Weiteres zum Limes unter Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe. Dieses Ziel gehört zum Raetischen Limes in Bayern.
Infos im Internet:
Adresse:
Am Römerbad 17A, 91781 Weißenburg in Bayern
Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichem Nahverkehr:
Vor Ort ist Parken möglich, Weißenburg ist per Zug zu erreichen, die Entfernung zum Bahnhof ist gering.
Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland, Entfernung 0 km
- Kastell Biriciana Weißenburg mit teilweiser Rekonstruktion, Entfernung 0,2 km
- RömerMuseum Weißenburg - Bayerisches Limesinformationszentrum, Entfernung 0,9 km
- Weißenburg - Historische Stadt - Städtereisen - Schöne Reiseziele Europa, Entfernung 1 km
- Kastell Ellingen Sablonetum mit teilweiser Rekonstruktion, Entfernung 4,3 km
- sichtbarer Limesverlauf im Gelände bei Ellingen, Entfernung 6,2 km
- römische Villa Rustica Treuchtlingen, Entfernung 7,7 km
- umfangreiche Ausgrabungen des Kastells Burgsalach Centenarium, Entfernung 8,7 km
- römischer Wachturm am Limes bei Pleinfeld, Entfernung 8,7 km
- sichtbarer Limesverlauf im Gelände in der Nähe von Burgsalach, Entfernung 8,8 km
- rekonstruierter Limes-Wachturm in der Nähe von Burgsalach, Entfernung 10,2 km
- römischer Wachturm am Limes bei Theilenhofen, Entfernung 10,2 km
- Theilenhofen Kastellbad - mit Überresten der Grundmauer, Entfernung 10,5 km
- römischer Wachturm am Limes bei Raitenbuch, Entfernung 14,4 km
- römische Villa Rustica Hüssingen, Entfernung 20,2 km
- rekonstruierter Limes-Wachturm in der Nähe von Erkertshofen, Entfernung 20,7 km
- Museum für Ur- und Frühgeschichte Eichstätt mit römischen Funden, Entfernung 21,7 km
- Römerkastell Vetoniana Pfünz mit teilweiser Rekonstruktion, Entfernung 27,5 km
- römischer Wachturm am Limes bei Unterschwaningen, Entfernung 28 km
- rekonstruierte römische Villa Rustica Möckenlohe, Entfernung 30,6 km
- ehemaliges Kastell Böhming mit Infos vor Ort, Entfernung 30,9 km
- römischer Wachturm am Limes bei Ehingen, Entfernung 30,9 km
- Rekonstruktion eines römischen Wachturms am Limes bei Kipfenberg, Entfernung 31,8 km
- Römer und Bajuwaren Museum Kipfenberg mit vielen Funden aus der römischen Zeit, Entfernung 33,3 km
- Römerpark Ruffenhofen-Limeseum, Entfernung 34,3 km
- römischer Wachturm am Limes bei Wassertrüdingen Ehingen, Entfernung 34,5 km
- Ausgrabungen römische Villa Rustica Großsorheim, Entfernung 34,7 km
- römischer Wachturm am Limes bei Wassertrüdingen, Entfernung 35,2 km
Koordinaten:
Koordinaten Breite: 49.030544
, Koordinaten Länge: 10.958255
Öffnungszeiten:
15. März bis 15. November Dienstag bis Sonntag 10:00-17:00, Eintritt Erwachsene 4 EUR
ÖffnungszeitenMaschinell: 0315-1115,Tu-Su,10:00-17:00&Eintritt Erwachsene 4 EUR
false
Typ:
Bad
Sichtbarkeit:
Original sichtbar
Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!
Einstellungen Virtueller Rundgang
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland