Regensburg ist heute mit ca. 150.000 Einwohnern die Hauptstadt des bayerischen Regierungsbezirks Oberpfalz. Die Regensburger Altstadt gehört zum UNESCO Welterbe. Daneben gibt es in der Stadt und in der Umgebung viele bedeutende Funde aus der Zeit des römischen Imperiums.
Die Gegend um Regensburg war bereits in der vorgeschichtlichen Zeit besiedelt. In der heutigen Hauptstadt der Oberpfalz mit ihrem berühmten Dom und dem ehemaligen Reichstag wurde bereits um 80 n. Chr. in Kumpfmühl ein Kohortenkastell errichtet. Dessen Ende kam im Zusammenhang mit den Markomannen-Kriegen um 170 n. Chr. Am Standort des heutigen Legionslagers bestand (vermutlich im Zusammenhang mit einem weiteren Kastell) im gleichen Zeitraum eine Zivilsiedlung.
Die 179 n.Chr. neu ausgehobene III. Legion Italia baute bald danach in Regensburg ihr Legionslager. Dieses behielt sie fast bis zum Ende der Römerzeit. Die Mauer war besonders massiv gebaut, was auch heute noch in einigen Teilbereichen nachvollzogen werden kann. Der Zivilteil der Ansiedlung war wahrscheinlich nur ein Vicus; nur eine Quelle weist daraufhin, dass es sich um ein Muncipium gehandelt haben könnte.61
Im frühen Mittelalter war Regensburg Hauptsitz der Herzöge der Bajuwaren und ein bedeutendes Bistum. Im hohen Mittelalter erlebte die Stadt durch Fernhandel eine wirtschaftliche Blütezeit. Regensburg war zu dieser Zeit eine der bedeutendsten Städte Deutschlands. Die auch heute noch die Altstadt prägende romanische und gotische Architektur entstand zu dieser Zeit. Im 12. Jhdt. wurde die berühmte Steinerne Brücke erbaut. Gegen Ende des 13. Jhdts. begann der Bau des Regensburger Doms. Im späten Mittelalter setzte ein Niedergang der Stadt ein. Ab 1594 wurden die Reichstage nur noch in Regensburg abgehalten. Von 1663 bis 1806 tagte der Immerwährende Reichstag in Regensburg. 161
siehe Tourismus Regensburg
Chat / Kommentare erfassen
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:
Koordinaten Breite: 49.017000
, Koordinaten Länge: 12.103000
siehe die jeweiligen Stätten
ÖffnungszeitenMaschinell: 24/7&siehe die jeweiligen Stätten
true
Lokal
Original sichtbar
einzelnes;Museum;Kastell Ruinen;Wachturm rekonstruiert;Museum;einzelnes;einzelnes;Übersichtsartikel;Bad;Ausgrabungen;Kastell Ruinen;Kastell Ruinen;Museum;Kastell Ruinen;Wachturm Ruinen;Wachturm Ruinen;Wachturm Ruinen;Museum
48.883455,11.777157;49.017845,12.102173;48.852094,11.771206;48.883535,11.773697;48.825792,11.781171;48.863535,11.780798;48.863027,11.782944;48.851270,11.771038;48.934268,12.066188;49.017483,12.038769;48.895778,11.822111;48.817114,11.681966;48.883378,12.570669;48.886517,12.596638;48.885139,11.740140;48.884640,11.749890;48.884102,11.759030;48.917693,11.870153
Hadriansäule Hienheim aus dem 19. Jahrhundert, Entfernung 28 km;Regensburg-Castra Regina-Historisches Museum Legionslagermauer und Porta Praetoria, Entfernung 0,1 km;Kastell Eining Abusina - Kohortenkastell am raetischen Ende des Limes, Entfernung 30,4 km;rekonstruierter Limes-Wachturm Hienheim, Entfernung 28,3 km;Römisches Museum für Kur und Badewesen Bad Gögging, Entfernung 31,7 km;Vexillationslager Eining, Entfernung 29,1 km;Wachturm und Tempel Eining, Entfernung 29 km;Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe, Entfernung 30,5 km;Villa Rustica Bad Abbach - Ausgrabungen des Bades, Entfernung 9,6 km;römische Brauerei Regensburg-Prüfening, Entfernung 4,7 km;Kleinkastell Weltenburg - in der Nähe des Klosters Weltenburg, Entfernung 24,5 km;Kastell Celeusum Pförring - Reiter-Kastell, Entfernung 38 km;römische Funde im Gäubodenmuseum Straubing, Entfernung 37,2 km;Römerpark Straubing mit Teilen des Kastells, Entfernung 38,9 km;römischer Wachturm am Limes bei Hienheim, Entfernung 30,3 km;römischer Wachturm am Limes bei Hienheim 15-43, Entfernung 29,7 km;römischer Wachturm am Limes bei Hienheim 15-44, Entfernung 29,1 km;Archäologisches Museum der Stadt Kelheim, Entfernung 20,3 km
Sehenswürdigkeiten
Regensburg-Castra Regina-Historisches Museum Legionslagermauer und Porta Praetoria, Entfernung 0,1 km
römische Brauerei Regensburg-Prüfening, Entfernung 4,7 km
Archäologisches Museum der Stadt Kelheim, Entfernung 20,3 km
Kastell Eining Abusina - Kohortenkastell am raetischen Ende des Limes, Entfernung 30,4 km
Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe, Entfernung 30,5 km
Römisches Museum für Kur und Badewesen Bad Gögging, Entfernung 31,7 km
römische Funde im Gäubodenmuseum Straubing, Entfernung 37,2 km
Typ: Museum
Ort: Regensburg
Bewertung: 1
Öffnungszeiten: immer offen, Historisches Museum Dienstag bis Sonntag von 10:00-16:00, Eintritt 5 EUR Erwachsene
Typ: Ausgrabungen
Ort: Regensburg
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: immer geöffnet, von außen einsehbar
Typ: Bad
Ort: Bad Abbach
Bewertung: 4
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Museum
Ort: Kelheim
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: 01.04.22 bis 06.11.21 Dienstag bis Sonntag 10:00-17:00, Eintritt Erwachsene 4 EUR
Typ: Kastell Ruinen
Ort: Weltenburg
Bewertung: 4
Öffnungszeiten: immer geöffnet
Typ: einzelnes
Ort: Hienheim
Bewertung: 6
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Wachturm rekonstruiert
Ort: Hienheim
Bewertung: 4
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: einzelnes
Ort: Eining
Bewertung: 6
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: einzelnes
Ort: Eining
Bewertung: 6
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Wachturm Ruinen
Ort: Hienheim
Bewertung: 5
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Wachturm Ruinen
Ort: Hienheim
Bewertung: 6
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Wachturm Ruinen
Ort: Hienheim
Bewertung: 6
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Kastell Ruinen
Ort: Eining
Bewertung: 1
Öffnungszeiten: immer offen
Typ: Übersichtsartikel
Ort: diverse Orte
Bewertung: 1
Öffnungszeiten: siehe jeweilige Orte
Typ: Museum
Ort: Bad Gögging
Bewertung: 2
Öffnungszeiten: November bis Februar Samstag 16:00-17:00 Sonntag von 10:30-11:30 (26.12. von 10.30 bis 11.30), ansonsten Dienstag bis Samstag von 16:00-17:00 und Sonntag/Feiertag von 10:30-11:30 (fällt ein Feiertag auf einen Montag ist das Museum geöffnet und am folgenden Dienstag geschlossen), Eintrittspreise inkl. Führung: Erwachsener 3,00 € (mit Kurkarte 2,00 €) Jugendliche 12 – 15 Jahre 1,50 € Kinder bis 12 Jahre frei; Gruppen: Führungen für Gruppen nach Voranmeldung in der Tourist-Information (siehe hierzu auch www.bad-goegging.de)
Typ: Museum
Ort: Straubing
Bewertung: 3
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00-16:00, Eintritt Erwachsene 4 EUR
Typ: Kastell Ruinen
Ort: Pförring
Bewertung: 4
Öffnungszeiten: immer geöffnet
Typ: Kastell Ruinen
Ort: Straubing
Bewertung: 4
Öffnungszeiten: immer offen