Chat / Kommentare erfassen
Römische Bäder und Thermen in Deutschland
Kurzbeschreibung: sehenswerte Thermen und Bäder aus der Zeit des alten Rom in Deutschland
Ort: Weißenburg
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Bewertungsnote: 1
Thermen und Bäder aus der Zeit des antiken Rom in Deutschland
Historischer Hintergrund
Vom heutigen Deutschland waren Teile von West- und Süddeutschland bereits vor Christi Geburt in das Römische Imperium eingebunden (siehe Antikes Rom in Deutschland). Diese teilten sich auf vier römische Provinzen (Organisation römischer Provinzen und der Städte) auf. Mit dem Limes in Deutschland wurde eine durchgehende Grenzsicherungsanlage gegenüber den östlich liegenden Gegenden aufgebaut. Genauso entwickelten sich zahlreiche Städte (Einteilung römischer Städte und Stadtrecht). In diesem Zusammenhang gibt es etliche Tempel, Schreine, Kultorte, Tempelbezirke aus dem alten Rom in Deutschland.
Thermen und Bäder
nach obenRömische Thermen Weißenburg
große römische Thermenlage an einem Kastellstandort
Barbarathermen Augusta Treverorum - Trier
sehr große römische Thermen
Kaiserthermen Augusta Treverorum - Trier
beeindruckende römische Thermenanlage
Sironabad - römische Therme am Rhein in Nierstein
kleines Heilbad
Römische Thermen Zülpich
gut erhaltene Anlage
Römisches Museum für Kur und Badewesen Bad Gögging
Museum zu einem ehemaligen römischen Bad mit erhaltenen Mauern
Theilenhofen Kastellbad - mit Überresten der Grundmauer
Theilenhofen Kastellbad - Überreste der Grundmauern mit Infos
Museum im Römerbad Heidenheim - römisches Bad in Aquileia
Römische Therme in einem Museum
Kastell Schirenhof - Überreste des Kastellbades
Reste eines römischen Kastellbades
Villa Rustica Bad Abbach - Ausgrabungen des Bades
Bad eines Landgutes
Museum Römische Badruinen Baden-Baden
Museum mit den Ruinen eines römischen Bades
Römerbad Jagsthausen
Ausgrabung Römerbad Jagsthausen mit Hypokaustum
Römermuseum Osterburken - Römerkastell Osterburken
mit einem Bad
Kastellbad Walldürn
Ausgrabung eines römischen Kastellbades
römisches Badebecken in der Krypta der Kirche Groß St. Martin
in der neuen Krypta der Kirche Groß St. Martin in Köln befindet sich ein römisches Badebecken
römisches Bad Königsbrunn mit Infos zur ehemaligen Ausgestaltung
angedeutete Rekonstruktion des römisches Bades von Königsbrunn
Römerbad Kohlhunden - Ausgrabungen in einem Schutzbau
sehenswertes römisches Bad einer Villa Rustica
Archäologischer Park Cambodunum Kempten - eine römische Stadt in Deutschland
mit gut erhaltenen römischen Thermen
Kastellbad Salisberg (Hanau)
Grundmauern eines römischen Kastellbades in Hanau
Kastellbad Stockstadt Aschaffenburg
Grundmauern eines römischen Kastellbades in Aschaffenburg
Thermen am Viehmarkt Trier
die älteste Thermenanlage in Trier in einem Schutzbau
Römische Villa Urbana - Longuich
umfassend rekonstruierte römische Stadtvilla bei Trier
römische Villa Otrang mit Bad
sehr sehenswerte römische Villa mit gut erhaltenen Mosaikböden
- Römerbad Ahrweiler
römisches Bad einer Villa Rustica mit Hypokaustum
Koordinaten:
Koordinaten Breite: 49.030447
, Koordinaten Länge: 10.958460
Öffnungszeiten:
siehe die jeweiligen Stätten
ÖffnungszeitenMaschinell: 24/7&siehe die jeweiligen Stätten
true
Typ:
Übersichtsartikel
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland