Highlights des TagesRömische Orte
Barbarathermen Augusta Treverorum - Trier
Rheinland-Pfalz/Landkreis Trier
Thermen Ausgrabung in Trier

Bewertung:
Insgesamt interessant
Bewertungsnote: 2
Lateinischer Name:
Augusta Treverorum
Geschichte:
Die Barbarathermen wurden in der zweiten Hälfte des 2. Jhd. n.Chr wohl aufgrund der wachsenden Bevölkerung erbaut. Der Name stammt von der Kirche St. Barbara. Die Anlage hatte ursprünglich Abmessungen von 170x250 m. Die Thermen haben die klassische Aufteilung römischer Bäder (frigidarium/Kaltbad, tepidarium/lauwarmes Bad, caldarium/Heißbad) und verfügten selbstverständlich über eine Hypokausten-Heizung. Über große Lichthöfe und den gestuften Baukörper konnten alle Räume mit Tageslicht beleuchtet werden. Die Thermen waren reichhaltig und luxuriös ausgestattet. Bis an das Ende des 4. Jhdts. blieben die Thermen in Nutzung. 2
89Lage:
Die Barbarathermen liegen gegenüber der Römerbrücke an der Südallee im westlichen Teil des Stadtzentrums von Trier.
Aktuell zu sehen/archäologische Stätte:
Die Thermen können auf einem Steg durchquert werden.
Infos
römische Villa Otrang
Rheinland-Pfalz/Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm
sehr sehenswerte römische Villa mit gut erhaltenen Mosaikböden

Bewertung:
Ausgesprochen interessant, leider zur Zeit geschlossen (noch nicht besichtigt)
Bewertungsnote: 2
Lateinischer Name:
--
Geschichte:
Die Anlage kann bis in vorrömische Zeit zurückverfolgt werden. Die Blütezeit war im 2. und 3. Jhdt. n. Chr. Aufgegeben wurde sie um 400. Ausgrabungen wurden hier schon in der 1. Hälfte des 19. Jhdts. vorgenommen und Schutzhäuser erbaut. Das Hauptgebäude verfügte über 66 Räume; dabei wurde der Grundtyp der Portikusvilla mit Eckrisaliten durch Umbauten erheblich erweitert. Die Räume waren zum Teil beheizt und verfügten über Mosaikböden. Nicht weit entfernt lag ein Tempelbezirk.169
Lage:
südlich des Ortes Fließem
Aktuell zu sehen:
Zu besichtigen sind heute Grundmauern und die Reste von Räumen in den Schutzhäusern (mit Mosaiken und Bad).
Römisches Freilichtmuseum Hechingen
Baden-Württemberg/Landkreis Zollernalbkreis
Rekonstruktion einer großen römischen Villa mit Tempelbezirk

Bewertung:
Insgesamt sehenswert
Bewertungsnote: 2
Lateinischer Name:
--
Geschichte:
Aktuell zu sehen:
Im Freilichtmuseum Hechingen (Einblick von außen teilweise möglich) kann die Rekonstruktion einer großen römischen Villa besichtigt werden. Daneben gibt es die Grundmauern mehrerer Gebäude, eine Schmiede usw. zu sehen. Die Rekonstruktion des Tempelbezirks wurde abgeschlossen. Zu der Anlage gehört auch ein Museum.<
Igeler Säule - römisches Grabmal
Rheinland-Pfalz/Landkreis Trier-Saarburg
Grabmal einer Tuchhändler Familie

Bewertung:
Insgesamt sehenswert
Bewertungsnote: 2
Lateinischer Name:
--
Geschichte:
Die Igeler Säule entstand im 3. Jhd. n.Chr. und stellt ein Grabmal einer Tuchhändler Familie (der Secundinier) dar. Das Grabmal ist gegenüber der Antike unverändert geblieben. Es besteht aus einem massiven Quaderfundament, der Pfeiler mit zahlreichen Reliefs darauf ist 23 m hoch. Insbesondere wurden Szenen mit der Thematik Tuchhandel dargestellt.27 95
Aktuell zu sehen:
Die Igeler Säule steht frei im Ort Igel.
Fundregion Kalkriese - Varus-Museum zur Varus-Schlacht
Niedersachsen/Landkreis Osnabrück
In der Region Kalkriese wurden zahlreiche römische Funde gemacht. Sie gilt als Ort der Varus-Schlacht.

Bewertung:
Ausgesprochen interessant, derzeit aber noch nicht besichtigt
Bewertungsnote: 2
Lateinischer Name:
--
Geschichte:
Im Jahr 9 n. Chr. fand die sogenannte Varus-Schlacht statt. Dabei wurden drei römische Legionen unter der Führung von Publius Quinctilius Varus von einem zusammengeschlossenen Aufgebot germanischer Stämme unter Arminius vollständig vernichtet. Aufgrund der In der Gegen von Kalkriese gemachten Funde gilt dies als ein möglicher Ort der Schlacht.
Lage:
Aktuell zu sehen:
Zu besichtigen sind hier der Park mit archäologischen Ausgrabungen und einem gekennzeichneten möglichen Weg der römischen Truppen. Im Museum befindet sich eine moderne Ausstellung, die multimedial die Funde aus der Gegend darstellt.