Kastell Ellingen Sablonetum mit teilweiser Rekonstruktion

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



Kastell Ellingen Sablonetum mit teilweiser Rekonstruktion

Kurzbeschreibung: teilweise Rekonstruktion der Mauer und eines Turms des Kastells

Ort: Ellingen

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 3

Bewertung:

Insgesamt durchaus sehenswert.

Lateinischer Name:

Sablonetum

Geschichte:

Das Kastell wurde um 120 n.Chr. errichtet und um das Jahr 254 n.Chr. aufgegeben. Der Ausbau in Stein wurde 182 n.Chr. von den pedites singulares (Gardesoldaten des Provinzstatthalters) vorgenommen. Diese könnten dort auch zeitweise stationiert gewesen sein. Die Aufgabe des Kastells war der Wachdienst am Limes. Das Kastell war ca. 80x90 m groß. 15

Lage:

Das Kastell liegt westlich außerhalb des Ortes Ellingen.

Aktuell zu sehen:

Insgesamt ist das Kastell eher klein. Zu sehen gibt es außer Infotafeln Funde aus den Grabungen und auch die teilweise rekonstruierte Mauer sowie einen rekonstruierten Turm. Die sonstigen Ausmaße lassen sich im Gelände höchstens erahnen.
Weiteres zum Limes unter Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe. Dieses Ziel gehört zum Raetischen Limes in Bayern.

Infos im Internet:

--

Adresse:

91792 Ellingen

Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichem Nahverkehr:

Vor Ort ist Parken möglich, per Nahverkehr nicht erreichbar.

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

Koordinaten:

Koordinaten Breite: 49.064050

, Koordinaten Länge: 10.987431

Öffnungszeiten:

immer offen

Typ:

Kastell rekonstruiert

Sichtbarkeit:

Rekonstruktion sichtbar


Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!

Einstellungen Virtueller Rundgang

Übersichtsartikel