Kastell Celeusum Pförring - Reiter-Kastell

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



Kastell Celeusum Pförring - Reiter-Kastell

Kurzbeschreibung: römisches Alen-Kastell

Ort: Pförring

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 4

Bewertung:

Insgesamt nur sehr begrenzt sehenswert, da vor Ort nichts Originales sichtbar ist.

Lateinischer Name:

Celeusum

Geschichte:

Das Reiter-Kastell war Standort der ala I singularium pia fidelis civium Romanorum. Das Kastell wurde 141 n. Chr. nach der ursprünglichen Holzbauweise in Stein umgebaut. Das Kastell wurde im 3. Jhd. wieder verlassen. Aufgabe war wohl die Überwachung der Donausüdstraße.50

Vor Ort zu sehen ist die deutlich über die Umgebung hinausragende Grundfläche des Kastells. Außerdem befinden sich dort Infotafeln. Eines der Kastell-Tore wurde, um einen Eindruck wiederzugeben, andeutungsweise als Stahlkonstruktion nachgebaut. Die Grundfläche des Kastells vermittelt einen Eindruck der beachtlichen Größe.
Weiteres zum Limes unter Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe. Dieses Ziel gehört zum Raetischen Limes in Bayern.

Infos im Internet:

siehe KASTELL CELEUSUM

Adresse:

85104 Pförring

Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichem Nahverkehr:

Vor Ort ist Parken möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht sinnvoll zu erreichen.

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

Koordinaten:

Koordinaten Breite: 48.817114

, Koordinaten Länge: 11.681966

Öffnungszeiten:

immer geöffnet

Typ:

Kastell Ruinen

Sichtbarkeit:

Infos sichtbar


Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!

Einstellungen Virtueller Rundgang

Übersichtsartikel