Chat / Kommentare erfassen
Castellum Divitia - römisches Kastell in Köln-Deutz
Kurzbeschreibung: auf der rechten Rheinseite in Köln-Deutz befinden sich die Ruinen eines römischen Kastells
Ort: Köln
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Bewertungsnote: 2
Bewertung:
Interessant! Derzeit aber noch nicht besichtigt.
Lateinischer Name:
Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Geschichte:
siehe hierzu auch den Übersichtsartikel über Köln
An dieser Stelle bestand in römischer Zeit eine Rheinbrücke. Da Köln faktisch eine Grenzstadt gegenüber dem freien Germanien war, bestand zwangsläufig die Gefahr, dass Angreifer die Rheinbrücke übernommen konnten. Um diese zu sichern, wurde dieses Kastell gemeinsam mit der Brücke um 310 n. Chr. erbaut. Das Kastell Divitia hat seinen Namen von seiner ersten Besatzungseinheit, den Divitenses. Das Kastell war annähernd quadratisch mit einer Außenfläche von 2,25 ha. Um das Jahr 401 wurde das Kastell von den Römern verlassen. Nach 430 errichten die Franken im Kastell einen Königshof.109
In 2021 wurde auch diese Stätte in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen, unter "Grenzen des Römischen Reiches - Niedergermanischer Limes".
Lage:
Das Kastell liegt auf der rechten Rheinseite Kölns direkt am Rhein und ist über die Deutzer Brücke vom Stadtzentrum aus am schnellsten zu erreichen.
Aktuell zu sehen/archäologische Stätte:
Auf dem Areal des ehemaligen Kastells können heute folgende Bauten besichtigt werden: die Porta decumana, der mittlere Turm der Nordseite (im Pflaster gekennzeichnet) und ein zentraler Bau in der Mitte. Insgesamt also nicht allzu viel, aber auf jeden Fall sehenswert!
Infos im Internet:
--
Adresse:
Kennedypl., 50679 Köln
Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vor Ort ist Parken eingeschränkt möglich (z.B. Parkhäuser), mit öffentlichen Verkehrsmitteln liegt der Bahnhof Köln-Deutz in unmittelbare Nähe.
Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:
- römisches Badebecken in der Krypta der Kirche Groß St. Martin, Entfernung 0,6 km
- römische Hafenstraße in Köln, Entfernung 0,8 km
- Praetorium - Sitz des römischen Statthalters in Köln, Entfernung 0,8 km
- Römisch-Germanisches Museum - mit vielen Infos und Ausstellungsstücken zum alten Rom, Entfernung 0,8 km
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland, Entfernung 0,9 km
- Ubiermomument Köln - römische Stadtmauer und Türme Köln, Entfernung 0,9 km
- Kölner Dom - Ausgrabungen aus römischer Zeit, Entfernung 0,9 km
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht, Entfernung 1 km
- Organisation römischer Provinzen und der Städte, Entfernung 1 km
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie, Entfernung 1 km
- Archäologische Zone der Kirche St. Severin in Köln, Entfernung 1,8 km
- Absetzbecken der römischen Eifelwasserleitung in Klettenberg, Entfernung 5,6 km
- Römische Grabkammer in Köln, Entfernung 5,8 km
- römische Eifelwasserleitung nach Köln, Entfernung 6 km
- römische Wasserleitung in Hürth-Hermülheim, Entfernung 8 km
- Römische Grabkammer Köln-Weiden, Entfernung 10,2 km
- römische Wasserleitung in Brühl, Entfernung 14,1 km
- rekonstruierter Porticus in Dormagen, Entfernung 19,4 km
- römische Wasserleitung in Bornheim, Entfernung 20,2 km
- Bonn - römische Denkmäler und Rheinisches Landesmuseum, Entfernung 24,5 km
- Sehenswürdigkeiten aus dem alten Rom in Neuss, Entfernung 34,2 km
- römischer Steinbruch auf dem Drachenfels bei Königswinter, Entfernung 34,6 km
- Römische Thermen Zülpich, Entfernung 35,6 km
- römischer Tempel und Wasserleitung in Euskirchen, Entfernung 38,3 km
Koordinaten:
Koordinaten Breite: 50.937675
, Koordinaten Länge: 6.969736
Öffnungszeiten:
immer offen
ÖffnungszeitenMaschinell: 24/7
false
Typ:
Kastell Ruinen
Sichtbarkeit:
Original sichtbar
Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!
Einstellungen Virtueller Rundgang
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland