Chat / Kommentare erfassen
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Kurzbeschreibung: bedeutendes historisches Museum auch mit römischen Ausstellungsstücken
Ort: Nürnberg
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Bewertungsnote: 2
Bewertung:
Interessantes Museum, die römischen Funde sind allerdings etwas unterrepräsentiert.
Lateinischer Name:
--
Geschichte:
--
Lage:
Aktuell zu sehen:
Das Germanische Nationalmuseum bietet in seiner Dauerausstellung einen umfassenden Überblick über Kunst und Kultur von der Ur- und Frühgeschichte bis in das 20. Jahrhundert. Thematische und zeitliche Schwerpunkte sind dabei das 19. und 20. Jahrhundert, Alltagskultur bis 1700, Kleidung ab 1700, Kunsthandwerk des Barock, Mittelalter, Musikinstrumente, Renaissance Barock Aufklärung, Spätmittelalter, Spielzeug, Volkskunde, Waffen Jagd Gartenkultur, wissenschaftliche Instrumente und für das Thema Römer Ur- und Frühgeschichte. Dabei ist z.B. ein römischer Paradehelm ein Highlight der Ausstellung. (lt. Homepage). Insgesamt ist die Thematik Römer hier etwas unterrepräsentiert, ein Besuch des Museums lohnt aber dennoch.
Infos im Internet:
siehe Germanisches Nationalmuseum
Adresse:
Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vor Ort ist Parken eingeschränkt möglich (in Parkhäusern usw.), gas Museum liegt nur ca. 200 m vom Nürnberger Hauptbahnhof entfernt.
Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich keine weiteren hier dokumentierte Ziele.
Koordinaten:
Koordinaten Breite: 49.448135
, Koordinaten Länge: 11.075292
Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00-18:00, Mittwoch 10:00-20:30, Donnerstag bis Sonntag 10:00-18:00, Eintritt Erwachsene 10 EUR
ÖffnungszeitenMaschinell: 0101-1231,Tu,10:00-18:00;0101-1231,We,10:00-20:30;0101-1231,Th-Su,10:00-18:00@0101-1231(neujahr,heiligedreikönige,karfreitag,ostermontag,pfingstmontag,tagderarbeit,christihimmelfahrt,fronleichnam,tagderdeutscheneinheit allerheiligen,weihnachten2)10:00-18:00@faschingsdienstag,heiligabend,weihnachten1,silvester& Eintritt Erwachsene 10 EUR
false
Typ:
Museum
Sichtbarkeit:
Original sichtbar
Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!
Einstellungen Virtueller Rundgang
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland