Römische Stätten in Hessen
Chat / Kommentare erfassen
nach oben-
rekonstruiertes Limes-Kastell Saalburgrekonstruiertes Limeskastell aus dem 19. Jahrhundert
-
Römersteine Odenwald - römischer Steinbruchrömischer Steinbruch mit zahlreichen unfertigen Steinen
- Museum Castellum in Mainz-Kastell
Museum zur Geschichte von Mainz-Kastel, auch zum römischen Kastell
-
Kleinkastell Altes Jagdhaus am LimesReste eines römischen Kleinkastells am Limes in Oberursel
-
Römerkastell - Römerbad WürzbergVom Kastell können die Wallanlage und das Bad besichtigt werden
-
Limes Wachturm mit Mauerresten MichelstadtIm Wald direkt an der Straße befinden sich Rest eines Wachturms am Odenwaldlimes
- Museum Römischer Ehrenbogen in Mainz-Kastel
Museum zum Römischen Ehrenbogen in Wiesbaden
-
Kastell Großkrotzenburg mit römischem Brunnen sowie MuseumReste der Mauern und Türme eines römischen Kastells, außerdem ein römischer Brunnen
-
Numeruskastell Lützelbach (Odenwaldlimes)Im Wald in Lützelbach sind noch Reste des Kastells im Gelände sichtbar
-
Kastell Rückingen Kastellbad eines KohortenkastellsKastellbad eines römischen Kohortenkastells in Rückingen
-
Brunnen einer römischen Villa Rustica KaichenBrunnen eines römischen Landgutes
-
rekonstruierter Limes Wachturm 4-16 auf dem GaulskopfRekonstruktion eines besonders hohen römischen Limes Wachturms in der Nähe von Friedberg (Hessen)
-
Römertor Wiesbaden - Reste der römische StadtmauerReste der römischen Stadtmauer
-
Römermosaik Bad Vilbelrekonstruiertes römisches Mosaik aus einem römischen Bad
-
Archäologisches Museum Frankfurt am MainArchäologisches Museum Frankfurt am Main mit vielen Fundstücken aus der Römerzeit
-
Römischer Brunnen in Frankfurt Heddernheimin einer Kleingartenanlage in Frankfurt Heddernheim ist ein römischer Brunnen zu sehen
-
Römische Töpferei in Frankfurt HeddernheimÜberreste zweier römischer Töpferöfen in einem Schutzbau
-
Römische Gebäudereste auf dem Frankfurter Domhügel im Rahmen der Kaiserpfalz franconofurdder ehemalige Archäologische Garten in Frankfurt wird jetzt als Ausstellung in der Kaiserpfalz präsentiert
-
Kastell FeldbergGrundmauern eines römischen Kastells auf dem kleinen Feldberg im Taunus
-
Museum Schloss Fechenbach mit Funden aus dem römischen DieburgMuseum mit römischen Funden aus der Gegend von Dieburg
-
römischer Meilenstein Kleestadtrömischer Meilenstein zwischen Aschaffenburg und Darmstadt
-
rekonstruierter Limes Wachturm Vielbrunnrekonstruierter römischer Limes Wachturm mit zahlreichen Infos
-
restauriertes Teilstück einer Römerstraße in Rödermarkin der Nähe von Rödermark wurde ein Teilstück einer Römerstraße restauriert
-
Limespalisade am Wp 3-15 mit Wachturm und AmphitheaterRekonstruktion eines Wachturms am Limes mit Limespalisade und den Resten eines kleinen Amphitheaters
-
Villa Rustica (Wamboltsches Schlößchen)Ruinen eines römischen Landgutes in Groß-Umstadt
-
Römische Villa Haselburgsehenswerte Ruinen eines römischen Landgutes im Odenwald
-
Kleinkastell Dörsterbergrömisches Kleinkastell direkt am Limes
-
Kastell Kapersburg am Limesgut erhaltene Reste eines römischen Numeruskastells am Limes
-
Hessisches Landesmuseum Darmstadtumfangreiches Museum mit Sammlungen auch aus der römischen Antike
-
Kleinkastell Neuwirtshaus Hanauim Gelände noch erkennbares römische Kleinkastell am Limes in Hanau
-
Kastellbad Salisberg (Hanau)Grundmauern eines römischen Kastellbades in Hanau
-
rekonstruierter Wachturm 4-49 am Limes mit Limespalisade in der Nähe von Gießenrekonstruierter Wachturm 4-49 am Limes mit Limespalisade in der Nähe von Gießen
-
Römisches Forum WaldgirmesNachbildung eines römisches Forums in der Germania Magna
-
Kleinkastell Holzheimer Unterwaldgut erhaltene Ruinen eines Kleinkastells bei Pohlheim
-
Kohortenkastell ArnsburgMauerreste eines römischen Kastells am Limes in der Nähe von Gießen
Chat / Kommentare erfassen

rekonstruiertes Limeskastell aus dem 19. Jahrhundert

römischer Steinbruch mit zahlreichen unfertigen Steinen
Museum zur Geschichte von Mainz-Kastel, auch zum römischen Kastell

Reste eines römischen Kleinkastells am Limes in Oberursel

Vom Kastell können die Wallanlage und das Bad besichtigt werden

Im Wald direkt an der Straße befinden sich Rest eines Wachturms am Odenwaldlimes
Museum zum Römischen Ehrenbogen in Wiesbaden

Reste der Mauern und Türme eines römischen Kastells, außerdem ein römischer Brunnen

Im Wald in Lützelbach sind noch Reste des Kastells im Gelände sichtbar

Kastellbad eines römischen Kohortenkastells in Rückingen

Brunnen eines römischen Landgutes

Rekonstruktion eines besonders hohen römischen Limes Wachturms in der Nähe von Friedberg (Hessen)

Reste der römischen Stadtmauer

rekonstruiertes römisches Mosaik aus einem römischen Bad

Archäologisches Museum Frankfurt am Main mit vielen Fundstücken aus der Römerzeit

in einer Kleingartenanlage in Frankfurt Heddernheim ist ein römischer Brunnen zu sehen

Überreste zweier römischer Töpferöfen in einem Schutzbau

der ehemalige Archäologische Garten in Frankfurt wird jetzt als Ausstellung in der Kaiserpfalz präsentiert

Grundmauern eines römischen Kastells auf dem kleinen Feldberg im Taunus

Museum mit römischen Funden aus der Gegend von Dieburg

römischer Meilenstein zwischen Aschaffenburg und Darmstadt

rekonstruierter römischer Limes Wachturm mit zahlreichen Infos

in der Nähe von Rödermark wurde ein Teilstück einer Römerstraße restauriert

Rekonstruktion eines Wachturms am Limes mit Limespalisade und den Resten eines kleinen Amphitheaters
-Orte-aus-dem-antiken-Rom-Deutschland-2Vorschau.jpg)
Ruinen eines römischen Landgutes in Groß-Umstadt

sehenswerte Ruinen eines römischen Landgutes im Odenwald

römisches Kleinkastell direkt am Limes

gut erhaltene Reste eines römischen Numeruskastells am Limes

umfangreiches Museum mit Sammlungen auch aus der römischen Antike

im Gelände noch erkennbares römische Kleinkastell am Limes in Hanau
-Orte-aus-dem-antiken-Rom-Deutschland-1Vorschau.jpg)
Grundmauern eines römischen Kastellbades in Hanau

rekonstruierter Wachturm 4-49 am Limes mit Limespalisade in der Nähe von Gießen

Nachbildung eines römisches Forums in der Germania Magna

gut erhaltene Ruinen eines Kleinkastells bei Pohlheim

Mauerreste eines römischen Kastells am Limes in der Nähe von Gießen
rekonstruiertes Limes-Kastell Saalburg;Römersteine Odenwald - römischer Steinbruch;Museum Castellum in Mainz-Kastell;Kleinkastell Altes Jagdhaus am Limes;Römerkastell - Römerbad Würzberg;Limes Wachturm mit Mauerresten Michelstadt;Museum Römischer Ehrenbogen in Mainz-Kastel;Kastell Großkrotzenburg mit römischem Brunnen sowie Museum;Numeruskastell Lützelbach (Odenwaldlimes);Kastell Rückingen Kastellbad eines Kohortenkastells;Brunnen einer römischen Villa Rustica Kaichen;rekonstruierter Limes Wachturm 4-16 auf dem Gaulskopf;Römertor Wiesbaden - Reste der römische Stadtmauer;Römermosaik Bad Vilbel;Archäologisches Museum Frankfurt am Main;Römischer Brunnen in Frankfurt Heddernheim;Römische Töpferei in Frankfurt Heddernheim;Römische Gebäudereste auf dem Frankfurter Domhügel im Rahmen der Kaiserpfalz franconofurd;Kastell Feldberg;Museum Schloss Fechenbach mit Funden aus dem römischen Dieburg;römischer Meilenstein Kleestadt;rekonstruierter Limes Wachturm Vielbrunn;restauriertes Teilstück einer Römerstraße in Rödermark;Limespalisade am Wp 3-15 mit Wachturm und Amphitheater;Villa Rustica (Wamboltsches Schlößchen);Römische Villa Haselburg;Kleinkastell Dörsterberg;Kastell Kapersburg am Limes;Hessisches Landesmuseum Darmstadt;Kleinkastell Neuwirtshaus Hanau;Kastellbad Salisberg (Hanau);rekonstruierter Wachturm 4-49 am Limes mit Limespalisade in der Nähe von Gießen;Römisches Forum Waldgirmes;Kleinkastell Holzheimer Unterwald;Kohortenkastell Arnsburg;
Kastell rekonstruiert;Bergwerk;Monument;Kastell Ruinen;Kastell Ruinen;Wachturm Ruinen;Monument;Kastell Ruinen;Kastell Ruinen;Bad;einzelnes;Wachturm rekonstruiert;Monument;einzelnes;Museum;einzelnes;einzelnes;einzelnes;Kastell Ruinen;Museum;einzelnes;Wachturm rekonstruiert;Römerstraße;Wachturm rekonstruiert;Villa Ruinen;Villa Ruinen;Kastell Ruinen;Kastell Ruinen;Museum;Kastell Ruinen;Bad;Wachturm rekonstruiert;einzelnes;Kastell Ruinen;Kastell Ruinen;
50.270588,8.567515;49.72785758,8.68902988;50.006204,8.282189;50.244587,8.492966;49.633500,9.075303;49.641945,9.069316;50.008852,8.283928;50.080448,8.980414;49.779370,9.088663;50.153728,8.981827;50.241711,8.829612;50.339108,8.643485;50.08439,8.23863;50.183552,8.741915;50.108990,8.678684;50.154507,8.644185;50.156750,8.635928;50.110645,8.684365;50.227150,8.444662;49.899609,8.838459;49.914162,8.950411;49.711377,9.085952;49.984062,8.786425;50.193245,8.202761;49.832455,9.009313;49.773842,8.945189;50.197475,7.995022;50.313042,8.635664;49.874578,8.653530;50.111259,8.982996;50.135963,8.899029;50.517796,8.713611;50.588379,8.541342;50.4998,8.699369;50.487392,8.784294;
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland