Römische Stätten in Rheinland-Pfalz
Chat / Kommentare erfassen
nach oben-
PrimcastellumMauerreste eines spätantiken Kastells auf der Burg Landshut in Bernkastel-Kues
- Villa Rustica Herschweiler-Pettersheim
konserviertes Hauptgebäude eines kleineren römischen Landgutes
-
Turm der StadtmauerReste eines Turms der römischen Stadtmauer
-
Römische Villa Urbana - Longuichumfassend rekonstruierte römische Stadtvilla bei Trier
-
Römerwarte Katzenbergteilweise rekonstruierte spätrömische Höhenbefestigung in Mayen
-
Villa Rustica Mülheim-KärlichGrundmauern einer römischen Villa Rustica in Mülheim-Kärlich
-
Villa Rustica WinningenGrundmauern eines römischen Landgutes direkt an der BAB 61
-
römische Kelteranlage Braunebergrömische Kelteranlage an der Mosel in einem Schutzbau
-
Vicus (Dorf) Eisenbergrömischer Vicus mit Rekonstruktionen, Reste eines spätantiken Burgus und Museum
-
Igeler Säule - römisches GrabmalGrabmal einer Tuchhändler Familie
-
Kelterei Erdenrömische Kelteranlage direkt an der Mosel
-
Thermen am Viehmarktdie älteste Thermenanlage in Trier in einem Schutzbau
-
Rheinisches Landesmuseum Trierbedeutendes Museum für die römische Vergangenheit
-
Asclepius TempelMauer des Asclepius Tempels in Trier
-
Römische RuwerwasserleitungOriginal und Rekonstruktion von Teilen der römischen Ruwerwasserleitung in der Nähe von Trier
-
Mercurius TempelÜberreste eines römischen Tempels im Koblenzer Stadtwald
-
Villa Rustica Weiler bei BingenGrundmauern eines römischer Landgutes bei Bingen
-
Villa Rustica Koblenzer StadtwaldGrundmauern eines römischen Landgutes in der Nähe von Koblenz, sowie ein römischer Tempel
-
Römischer Tempelbezirk auf dem Metzenberg - Tawernrekonstruierte Tempelanlage und römischer Vicus in der Nähe von Trier
- römische Sarkophage in Grünstadt
römische Steinsarkophage in einem Park in Grünstadt in der Nähe von Worms
-
Villa Rustica Mehringsehr interessante teilweise Rekonstruktion eines römischen Landgutes in der Nähe von Trier
- Höhensiedlung Großer Berg
römische Höhensiedlung in der Nähe von Kaiserslautern
-
Römische Villa Rustica Wittlichsehr interessantes römisches Landgut in Wittlich
- Felsendenkmal Schweinschied
größtes Felsendenkmal aus der Römerzeit in Deutschland
- Mithras Denkmal Schwarzerden
Mithras Heiligtum in einem Schutzbau
- römische Sarkophage Piesport
römische Steinsarkophage in Piesport an der Mosel
- römische Kelteranlage Maring-Noviand
römische Kelteranlage einer Villa Rustica in einem Schutzbau
- Wachtposten WP 2-25a (Steinturm) Im Pohler Wäldchen
Steinfundamente eines römischen Limes-Wachturms und gut erhaltener Limesabschnitt
- Wachtposten WP 1-37 Auf dem Wingertsberg
Rekonstruktion eines Limes Wachturms nördlich von Koblenz
- Limes Wachtposten WP 1-10 bei Rheinbrohl
sehr gut erhaltener Limesabschnitt mit den Fundamenten eines Wachturms und einer rekonstruierten Limespalisade
- römische Fragmente in Landstuhl
Grabmal, Relief und Quellheiligtum in der Nähe von Kaiserslautern
- Keller einer römischen Villa - Kenn
gut erhaltener römischer Keller in der Nähe von Trier
- Steinbruch Frankelbach
Reste eines römischen Steinbruchs in der Nähe von Kaiserslautern
-
Römischer Tempelbezirk PelmGrundmauern eines römischen Tempels
-
Villa Borgumfangreich rekonstruierte und sehr sehenswerte römische Villa
- Römisches Theater
rekonstruiertes römisches Theater oberhalb der Saar
- Weihetempel Ernzen
Rekonstruktion eines römischen Altares in der Nähe von Bollendorf
- Römisches Felsengrab Schmittenkreuz - Pölsenhof
unterer Teil eines römischen Denkmales
- Kiesgräber - Neu-Diesburgerhof
Fels mit römischen Kiesgräbern
- Felsendenkmal Dianadenkmal
Denkmal zu Ehren der Göttin Diana
-
Römischer Ort Beda BitburgReste des römischen Ortes Beda in Bitburg
- Kastell Bad Kreuznach
Mauerreste eines römischen Kastells in Bad Kreuznach
- Eisenverhüttungsanlage Bad Neuenahr
noch eindrucksvoll erhaltene Mauern einer römischen Eisenverhüttungsanlage
- Ausoniusstraße
Damm der römischen Straße zwischen Neumagen und Hochscheid
-
Römerstraße Hagenbachnoch erkennbarer Damm einer Römerstraße nach Noviomagus (Speyer)
-
Wasserleitung Bad DürkheimReste einer römischen Wasserleitung nördlich von Bad Dürkheim
-
Villa Rustica HaßlochGrundmauern eines römischen Landgutes im Landkreis Bad Dürkheim
-
Römerbrunnen und Villa Rustica Rockenhausenrömischer Brunnen und Landgut nicht weit entfernt von Kaiserslautern
-
Langmauer Herforstnoch hoch stehende römische Langmauer
-
Villa Rustica Hefersweilerkleines römisches Landgut
-
römisches Gräberfeld Via Sepulcra in MainzGräberanlage aus römischer Zeit
-
Römersteine Mainz - Teile eines römischen AquäduktsRuinen eines römischen Aquädukts
-
Römisches Hypokaustum (Fußbodenheizung) im Zentrum von MainzAusgrabung eines Gebäuderestes mit einer römischen Fußbodenheizung
-
Isis- und Mater Magna-Heiligtum Mainzrömischer Tempel im Stadtzentrum in Mainz in einem Einkaufszentrum
-
Dativius-Victor-Bogen - römischer Ehrenbogen in Mainzrömischer Ehrenbogen in Mainz am Rheinufer
-
Jupitersäule Mainzgroße Jupitergigantensäule
-
Museum für Antike Schifffahrt in MainzMuseum für antike Schifffahrt
-
Römisches Stadttor Mainz - spätantikes StadttorRuinen eines spätrömisches Stadttor
-
Römisches Bühnentheater MainzRuinen eines römischen Theaters
-
Kaiserpalast KonzÜberreste der Mauern eines spätrömischen Kaiserpalasts bei Trier
-
Römerhalle Bad Kreuznach - sehr sehenswertes Museum mit bekannten MosaikenAusgrabungen einer luxuriösen Villa, insbesondere mit aufwendigen Mosaiken
-
Castellum apud ConfluentesMauerreste eines spätantiken Kastells in Koblenz
-
Römerkastell Alzey - konservierte Mauerreste des KastellsÜberreste eines römischen Kastells
-
Villa Sarabodis - GerolsteinGrundmauern und Hypokaustum einer römischen Villa Rustica
-
römische Villa Otrangsehr sehenswerte römische Villa mit gut erhaltenen Mosaikböden
-
Kastell Bodobrica Boppardspätantikes Kastell mit noch sehr gut erhaltenen hohen Mauern - die am besten erhaltenen römischen Festungsmauern nördlich der Alpen!
-
Villa Rustica Booserhaltenes Untergeschoß einer römischen Villa Rustica
-
Villa Rustica BollendorfGrundmauern eines römischen Landgutes unter einem Schutzbau
-
Römervilla am SilberbergMuseum mit den sehr gut erhaltenen Mauern einer römischen Villa
- Römerbad Ahrweiler
römisches Bad einer Villa Rustica mit Hypokaustum
-
Villa Rustica Weilberggut sichtbare, teilweise rekonstruierte Anlage mit schönem Ausblick
-
Bergwerk KriemhildenstuhlReste eines römischen Bergwerks in aussichtsreicher Lage über dem Rheintal und Bad Dürkheim
-
Römerstraße Bacharachdeutlich sichtbare Überreste einer Römerstraße
-
Römischer Grabtumulus WeiselRekonstruktion eines römischen Grabes
-
Kastell HolzhausenMauerreste eines römischen Kohortenkastells am Limes
-
Sironabad - römische Therme am Rhein in Niersteinrömische Thermen
-
Grutenhäuschen Igelteilweise rekonstruierter römischer Grabtempel in Igel
-
Porta Nigra Augusta Treverorum - Trier - größtes und am besten erhaltenes römisches Stadttorimposantes weltbekanntes Stadttor in Trier
-
Barbarathermen Augusta Treverorum - TrierThermen Ausgrabung in Trier
-
Kaiserthermen Augusta Treverorum - TrierThermen Ausgrabung in Trier
-
Konstantinbasilika Augusta Treverorum - TrierBasilika des Kaisers Konstantin in Trier - eines der am besten erhaltenen Gebäude aus der römischen Antike
-
Amphitheater Augusta Treverorum - Trier - im Original erhaltenes Amphitheaterrömisches Amphitheater in Trier
-
Römerbrücke Augusta Treverorum - Triergut erhaltene und immer noch in Betrieb befindliche römische Brücke in Trier
- Widdertshäuschen - Römischer Grabbau
römischer Grabbau in Serrig an der Saar
-
Kleinkastell Pohlrekonstruiertes Kleinkastell am Limes
-
Palatiolum - antikes Gebäude in Trierrömische Palastgebäude in der Nähe von Trier
-
Bergheiligtum auf dem Calmontrekonstruierter römischer Tempel oberhalb der Mosel
-
Kelteranlage Piesportumfangreiche Rekonstruktion einer römischen Kelteranlage
-
Ziegelmuseum Mainz - Museum zum Thema ZiegelMuseum, in dem auch antike Ziegel ausgestellt werden
-
Villa Rustica Wachenheimbesonders umfangreiches und gut erhaltenes Landgut in der Nähe von Bad Dürkheim
-
Wachtposten WP 1-84 Auf dem Großen KopfRekonstruktion eines römisches Wachturms am Limes
-
Worms - Teil der römischen StadtmauerIn Worms existiert noch ein kleiner Teil der römischen Stadtmauer.
-
Villa Rustica Leiwenallmählich verfallende Grundmauern eines römischen Landgutes
-
Limes Wachtposten WP 1-1Rekonstruktion des ersten Turmes des obergermanischen Limes
-
Kleinkastell Anhausenrömisches Kleinkastell am Limes mit deutlich erkennbaren Schuttwällen
-
Kleinkastell Hillscheidteilweise rekonstruiertes römisches Kleinkastell am Limes
-
Wachtposten WP 2-1 Auf dem Wintersbergbereits im 19. Jhdt. errichtete Rekonstruktion eines römischen Wachturms am Limes
-
Archäologiepark Belginumarchäologisches Museum und Freilichtmuseum im Hunsrück zur römischen Ortschaft Belginum
-
römische Funde in Neumagenehemaliges spätrömisches Kastell mit zahlreichen Funden
-
Mithras-Heiligtum GimmeldingenNachbildung eines Mithras Reliefbildes
-
Historisches Museum der PfalzMuseum mit umfangreichen Sammlungen auch zur Römerzeit
-
Kastell NiederbieberReste eines römischen Kastells am Limes
-
Wachtposten WP 1-54 Auf dem Pulverbergrekonstruierter römischer Wachturm am Limes
Chat / Kommentare erfassen

Mauerreste eines spätantiken Kastells auf der Burg Landshut in Bernkastel-Kues
konserviertes Hauptgebäude eines kleineren römischen Landgutes

Reste eines Turms der römischen Stadtmauer

umfassend rekonstruierte römische Stadtvilla bei Trier

teilweise rekonstruierte spätrömische Höhenbefestigung in Mayen

Grundmauern einer römischen Villa Rustica in Mülheim-Kärlich

Grundmauern eines römischen Landgutes direkt an der BAB 61

römische Kelteranlage an der Mosel in einem Schutzbau

römischer Vicus mit Rekonstruktionen, Reste eines spätantiken Burgus und Museum

Grabmal einer Tuchhändler Familie

römische Kelteranlage direkt an der Mosel

die älteste Thermenanlage in Trier in einem Schutzbau

bedeutendes Museum für die römische Vergangenheit

Mauer des Asclepius Tempels in Trier

Original und Rekonstruktion von Teilen der römischen Ruwerwasserleitung in der Nähe von Trier

Überreste eines römischen Tempels im Koblenzer Stadtwald

Grundmauern eines römischer Landgutes bei Bingen

Grundmauern eines römischen Landgutes in der Nähe von Koblenz, sowie ein römischer Tempel

rekonstruierte Tempelanlage und römischer Vicus in der Nähe von Trier
römische Steinsarkophage in einem Park in Grünstadt in der Nähe von Worms

sehr interessante teilweise Rekonstruktion eines römischen Landgutes in der Nähe von Trier
römische Höhensiedlung in der Nähe von Kaiserslautern

sehr interessantes römisches Landgut in Wittlich
größtes Felsendenkmal aus der Römerzeit in Deutschland
Mithras Heiligtum in einem Schutzbau
römische Steinsarkophage in Piesport an der Mosel
römische Kelteranlage einer Villa Rustica in einem Schutzbau
Steinfundamente eines römischen Limes-Wachturms und gut erhaltener Limesabschnitt
Rekonstruktion eines Limes Wachturms nördlich von Koblenz
sehr gut erhaltener Limesabschnitt mit den Fundamenten eines Wachturms und einer rekonstruierten Limespalisade
Grabmal, Relief und Quellheiligtum in der Nähe von Kaiserslautern
gut erhaltener römischer Keller in der Nähe von Trier
Reste eines römischen Steinbruchs in der Nähe von Kaiserslautern

Grundmauern eines römischen Tempels

umfangreich rekonstruierte und sehr sehenswerte römische Villa
rekonstruiertes römisches Theater oberhalb der Saar
Rekonstruktion eines römischen Altares in der Nähe von Bollendorf
unterer Teil eines römischen Denkmales
Fels mit römischen Kiesgräbern
Denkmal zu Ehren der Göttin Diana

Reste des römischen Ortes Beda in Bitburg
Mauerreste eines römischen Kastells in Bad Kreuznach
noch eindrucksvoll erhaltene Mauern einer römischen Eisenverhüttungsanlage
Damm der römischen Straße zwischen Neumagen und Hochscheid

noch erkennbarer Damm einer Römerstraße nach Noviomagus (Speyer)

Reste einer römischen Wasserleitung nördlich von Bad Dürkheim

Grundmauern eines römischen Landgutes im Landkreis Bad Dürkheim

römischer Brunnen und Landgut nicht weit entfernt von Kaiserslautern

noch hoch stehende römische Langmauer

kleines römisches Landgut

Gräberanlage aus römischer Zeit

Ruinen eines römischen Aquädukts

Ausgrabung eines Gebäuderestes mit einer römischen Fußbodenheizung

römischer Tempel im Stadtzentrum in Mainz in einem Einkaufszentrum

römischer Ehrenbogen in Mainz am Rheinufer

große Jupitergigantensäule

Museum für antike Schifffahrt

Ruinen eines spätrömisches Stadttor

Ruinen eines römischen Theaters

Überreste der Mauern eines spätrömischen Kaiserpalasts bei Trier

Ausgrabungen einer luxuriösen Villa, insbesondere mit aufwendigen Mosaiken

Mauerreste eines spätantiken Kastells in Koblenz

Überreste eines römischen Kastells

Grundmauern und Hypokaustum einer römischen Villa Rustica

sehr sehenswerte römische Villa mit gut erhaltenen Mosaikböden

spätantikes Kastell mit noch sehr gut erhaltenen hohen Mauern - die am besten erhaltenen römischen Festungsmauern nördlich der Alpen!

erhaltenes Untergeschoß einer römischen Villa Rustica

Grundmauern eines römischen Landgutes unter einem Schutzbau

Museum mit den sehr gut erhaltenen Mauern einer römischen Villa
römisches Bad einer Villa Rustica mit Hypokaustum

gut sichtbare, teilweise rekonstruierte Anlage mit schönem Ausblick

Reste eines römischen Bergwerks in aussichtsreicher Lage über dem Rheintal und Bad Dürkheim

deutlich sichtbare Überreste einer Römerstraße

Rekonstruktion eines römischen Grabes

Mauerreste eines römischen Kohortenkastells am Limes

römische Thermen

teilweise rekonstruierter römischer Grabtempel in Igel

imposantes weltbekanntes Stadttor in Trier

Thermen Ausgrabung in Trier

Thermen Ausgrabung in Trier

Basilika des Kaisers Konstantin in Trier - eines der am besten erhaltenen Gebäude aus der römischen Antike

römisches Amphitheater in Trier

gut erhaltene und immer noch in Betrieb befindliche römische Brücke in Trier
römischer Grabbau in Serrig an der Saar

rekonstruiertes Kleinkastell am Limes

römische Palastgebäude in der Nähe von Trier

rekonstruierter römischer Tempel oberhalb der Mosel

umfangreiche Rekonstruktion einer römischen Kelteranlage

Museum, in dem auch antike Ziegel ausgestellt werden

besonders umfangreiches und gut erhaltenes Landgut in der Nähe von Bad Dürkheim

Rekonstruktion eines römisches Wachturms am Limes

In Worms existiert noch ein kleiner Teil der römischen Stadtmauer.

allmählich verfallende Grundmauern eines römischen Landgutes

Rekonstruktion des ersten Turmes des obergermanischen Limes

römisches Kleinkastell am Limes mit deutlich erkennbaren Schuttwällen

teilweise rekonstruiertes römisches Kleinkastell am Limes

bereits im 19. Jhdt. errichtete Rekonstruktion eines römischen Wachturms am Limes

archäologisches Museum und Freilichtmuseum im Hunsrück zur römischen Ortschaft Belginum

ehemaliges spätrömisches Kastell mit zahlreichen Funden

Nachbildung eines Mithras Reliefbildes

Museum mit umfangreichen Sammlungen auch zur Römerzeit

Reste eines römischen Kastells am Limes

rekonstruierter römischer Wachturm am Limes
Primcastellum;Villa Rustica Herschweiler-Pettersheim;Turm der Stadtmauer;Römische Villa Urbana - Longuich;Römerwarte Katzenberg;Villa Rustica Mülheim-Kärlich;Villa Rustica Winningen;römische Kelteranlage Brauneberg;Vicus (Dorf) Eisenberg;Igeler Säule - römisches Grabmal;Kelterei Erden;Thermen am Viehmarkt;Rheinisches Landesmuseum Trier;Asclepius Tempel;Römische Ruwerwasserleitung;Mercurius Tempel;Villa Rustica Weiler bei Bingen;Villa Rustica Koblenzer Stadtwald;Römischer Tempelbezirk auf dem Metzenberg - Tawern;römische Sarkophage in Grünstadt;Villa Rustica Mehring;Höhensiedlung Großer Berg;Römische Villa Rustica Wittlich;Felsendenkmal Schweinschied;Mithras Denkmal Schwarzerden;römische Sarkophage Piesport;römische Kelteranlage Maring-Noviand;Wachtposten WP 2-25a (Steinturm) Im Pohler Wäldchen;Wachtposten WP 1-37 Auf dem Wingertsberg;Limes Wachtposten WP 1-10 bei Rheinbrohl;römische Fragmente in Landstuhl;Keller einer römischen Villa - Kenn;Steinbruch Frankelbach;Römischer Tempelbezirk Pelm;Villa Borg;Römisches Theater;Weihetempel Ernzen;Römisches Felsengrab Schmittenkreuz - Pölsenhof;Kiesgräber - Neu-Diesburgerhof;Felsendenkmal Dianadenkmal;Römischer Ort Beda Bitburg;Kastell Bad Kreuznach;Eisenverhüttungsanlage Bad Neuenahr;Ausoniusstraße;Römerstraße Hagenbach;Wasserleitung Bad Dürkheim;Villa Rustica Haßloch;Römerbrunnen und Villa Rustica Rockenhausen;Langmauer Herforst;Villa Rustica Hefersweiler;römisches Gräberfeld Via Sepulcra in Mainz;Römersteine Mainz - Teile eines römischen Aquädukts;Römisches Hypokaustum (Fußbodenheizung) im Zentrum von Mainz;Isis- und Mater Magna-Heiligtum Mainz;Dativius-Victor-Bogen - römischer Ehrenbogen in Mainz;Jupitersäule Mainz;Museum für Antike Schifffahrt in Mainz;Römisches Stadttor Mainz - spätantikes Stadttor;Römisches Bühnentheater Mainz;Kaiserpalast Konz;Römerhalle Bad Kreuznach - sehr sehenswertes Museum mit bekannten Mosaiken;Castellum apud Confluentes;Römerkastell Alzey - konservierte Mauerreste des Kastells;Villa Sarabodis - Gerolstein;römische Villa Otrang;Kastell Bodobrica Boppard;Villa Rustica Boos;Villa Rustica Bollendorf;Römervilla am Silberberg;Römerbad Ahrweiler;Villa Rustica Weilberg;Bergwerk Kriemhildenstuhl;Römerstraße Bacharach;Römischer Grabtumulus Weisel;Kastell Holzhausen;Sironabad - römische Therme am Rhein in Nierstein;Grutenhäuschen Igel;Porta Nigra Augusta Treverorum - Trier - größtes und am besten erhaltenes römisches Stadttor;Barbarathermen Augusta Treverorum - Trier;Kaiserthermen Augusta Treverorum - Trier;Konstantinbasilika Augusta Treverorum - Trier;Amphitheater Augusta Treverorum - Trier - im Original erhaltenes Amphitheater;Römerbrücke Augusta Treverorum - Trier;Widdertshäuschen - Römischer Grabbau;Kleinkastell Pohl;Palatiolum - antikes Gebäude in Trier;Bergheiligtum auf dem Calmont;Kelteranlage Piesport;Ziegelmuseum Mainz - Museum zum Thema Ziegel;Villa Rustica Wachenheim;Wachtposten WP 1-84 Auf dem Großen Kopf;Worms - Teil der römischen Stadtmauer;Villa Rustica Leiwen;Limes Wachtposten WP 1-1;Kleinkastell Anhausen;Kleinkastell Hillscheid;Wachtposten WP 2-1 Auf dem Wintersberg;Archäologiepark Belginum;römische Funde in Neumagen;Mithras-Heiligtum Gimmeldingen;Historisches Museum der Pfalz;Kastell Niederbieber;Wachtposten WP 1-54 Auf dem Pulverberg;
Kastell Ruinen;Villa Ruinen;einzelnes;Villa rekonstruiert;Kastell rekonstruiert;Villa Ruinen;Villa Ruinen;einzelnes;einzelnes;einzelnes;einzelnes;Bad;Museum;Tempel;Aquädukt;Tempel;Villa Ruinen;Villa Ruinen;Tempel;einzelnes;Villa rekonstruiert;Ausgrabungen;Villa Ruinen;Monument;Tempel;einzelnes;einzelnes;Wachturm Ruinen;Wachturm rekonstruiert;Wachturm Ruinen;Tempel;Villa Ruinen;Bergwerk;Tempel;Villa rekonstruiert;Monument;Tempel;einzelnes;einzelnes;Monument;Kastell rekonstruiert;Kastell Ruinen;Ausgrabungen;Römerstraße;Römerstraße;Aquädukt;Villa Ruinen;Villa Ruinen;einzelnes;Villa Ruinen;Ausgrabungen;Monument;Ausgrabungen;Tempel;Monument;Monument;Museum;Monument;Ausgrabungen;Villa Ruinen;Museum;Kastell Ruinen;Kastell Ruinen;Villa Ruinen;Villa Ruinen;Kastell Ruinen;Villa Ruinen;Villa Ruinen;Villa Ruinen;Bad;Villa rekonstruiert;Bergwerk;Römerstraße;einzelnes;Kastell Ruinen;Bad;Tempel;Monument;Bad;Bad;Monument;Monument;Monument;Monument;Kastell rekonstruiert;Monument;Tempel;einzelnes;Museum;Villa Ruinen;Wachturm rekonstruiert;einzelnes;Villa Ruinen;Wachturm rekonstruiert;Kastell Ruinen;Kastell Ruinen;Wachturm rekonstruiert;Museum;einzelnes;Tempel;Museum;Kastell Ruinen;Wachturm rekonstruiert;
49.911186,7.074742;49.481514,7.361759;49.750004,6.649945;49.804001,6.764519;50.319916,7.243784;50.390095,7.539070;50.318035,7.500611;49.914017,6.995772;49.555260,8.077929;49.70919670,6.54951780;49.981712,7.027175;49.752743,6.637672;49.751297,6.644206;49.753254,6.630262;49.740093,6.742704;50.293213,7.570019;49.969082,7.838066;50.301048,7.550613;49.664539,6.509661;49.568313,8.167437;49.793858,6.834458;49.419708,7.661180;49.972713,6.900999;49.697533,7.577144;49.537106,7.282659;49.883801,6.927212;49.926308,6.981446;50.243916,7.876222;50.477798,7.509433;50.510139,7.376056;49.410187,7.592877;49.800598,6.725713;49.529466,7.626688;50.230743,6.674787;49.496384,6.458137;49.568085,6.568451;49.843460,6.423650;49.838573,6.323125;49.855740,6.386565;49.838932,6.383690;49.974354,6.523826;49.848248,7.866721;50.516195,7.107793;49.827698,7.001405;49.023464,8.226624;49.478401,8.162831;49.366108,8.241200;49.629490,7.818246;49.941589,6.695980;49.622288,7.67285;49.98116,8.29178;49.9889,8.24964;49.999172,8.265690;50.00129,8.26798;50.00592,8.26925;50.00535,8.27052;49.99393,8.28002;49.99640,8.26365;49.99311,8.27801;49.694946,6.574443;49.845869,7.846915;50.361496,7.595149;49.743186,8.117292;50.223122,6.655098;50.013901,6.546328;50.231133,7.591559;49.793461,7.716428;49.851208,6.368403;50.538868,7.085034;50.546928,7.10407;49.484356,8.176470;49.464214,8.158963;50.054161,7.762941;50.113834,7.804713;50.214882,7.947468;49.864434,8.352611;49.716263,6.532155;49.759803,6.644488;49.750387,6.631172;49.749521,6.642901;49.753517,6.643264;49.74790708,6.64913222;49.751803,6.627732;49.567509,6.580640;50.252017,7.865620;49.780788,6.694713;50.109138,7.123650;49.885834,6.911269;49.975545,8.253923;49.448657,8.197153;50.369869,7.756356;49.630763,8.358912;49.788010,6.882080;50.503704,7.31785;50.481441,7.538090;50.410870,7.709918;50.323330,7.727325;49.855362,7.164545;49.851456,6.893565;49.373943,8.157275;49.315951,8.441359;50.468323,7.472033;50.442081,7.598194;
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen - Archäologische Parks - Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland