Chat / Kommentare erfassen
Römermuseum Kastell Boiotro Passau - direkt über dem ehemaligen Kastell
Kurzbeschreibung: Römermuseum Kastell Boiotro Passau mit diversen Funden und Infos aus der Umgebung, im Museum auch mit Mauerresten des Kastells
Ort: Passau
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Bewertungsnote: 2
Bewertung:
Insgesamt sehr sehenswert.
Lateinischer Name:
Boiotro
Geschichte:
Vor der römischen Zeit gab es in Passau eine dichte keltische Besiedlung. Im heutigen Passau befanden sich in römischer Zeit an verschiedenen Orten/Zeiten mehrere Kastelle. In der heutigen Altstadt Passaus gab es spätestens gegen Ende des 1. Jhdts. n. Chr. eine dichte römische Besiedlung. Das Kastell Boiotro liegt der Altstadt Passaus gegenüber auf der anderen Seite des Inn. Boiotro wurde in spätantiker Zeit gebaut, in einer für römische Kastelle ungewöhnlichen Bauform. Der Name Boiotro (oder Boiodurum) bezieht sich wohl nur auf die Anlage auf der Seite Noricums (also nicht Raetien), jenseits des Inns. Diese Grenze stellte auch eine Grenze eines Zollbezirks im römischen Imperium dar. 22 63
Lage:
Das Museum liegt dem Stadtzentrum von Passau gegenüber auf der anderen Seite des Inns.
Aktuell zu sehen:
Im Museum und im angrenzenden Park befinden sich Originalmauern des Kastells Boiotro. Daneben befinden sich dort viele Fundgegenstände aus der römischen Zeit Passaus, sowie auch weitere historische Funde. Zur römischen Geschichte Passaus wurde auch ein interessanter Film erstellt.
Weiteres zum Limes unter Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe.
In 2021 wurde auch diese Stätte (Passau Kastell Boiotro, Kastell Altstadt und Burgus Haibach) in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen, unter "Grenzen des Römischen Reiches - Donaulimes".
Bilder mit freundlicher Genehmigung der Stadt Passau/Römermuseum Kastell Boiotro
Infos im Internet:
Adresse:
Lederergasse 43, 94032 Passau
Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichem Nahverkehr:
Vor Ort ist Parken in einem Parkhaus möglich, Passau ist per Zug zu erreichen und verfügt auch innerorts über öffentlichen Nahverkehr.
Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:
Koordinaten:
Koordinaten Breite: 48.569996
, Koordinaten Länge: 13.462094
Öffnungszeiten:
März bis 15. November Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 16:00, Eintritt Erwachsene 5 EUR
ÖffnungszeitenMaschinell: 0301-1115,Tu-Su,10:00-16:00&Eintritt Erwachsene 5 EUR
false
Typ:
Museum
Sichtbarkeit:
Original sichtbar
Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!
Einstellungen Virtueller Rundgang
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland