Kastell Saarbrücken

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



Kastell Saarbrücken

Kurzbeschreibung: Überreste eines spätrömischen Kastells in Saarbrücken

Ort: Saarbrücken

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 3

Bewertung:

Wenig interessant.

Lateinischer Name:

Saravus

Geschichte:

Das Kastell wurde nach 352 n. Chr. erbaut, ist aber vermutlich nie fertiggestellt worden. Es lag im Kreuzungspunkt zweier Fernstraßen. Die Fläche betrug 0,66 ha. Mit dem allmählichen Untergang des weströmischen Reichs wurde es im 5. Jhdt. aufgegeben.184

Lage:

Das Kastell liegt südöstlich des Stadtzentrums von Saarbrücken.

Aktuell zu sehen:

Zu besichtigen sind heute die Reste des Nordostturms sowie verschiedene Mauerreste. Nicht weit entfernt befindet sich das Mithras Heiligtum Halberg.

Infos im Internet:

Adresse:

An der Römerbrücke 2, 66121 Saarbrücken

Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vor Ort ist Parken möglich, ansonsten fußläufig vom Bahnhof Saarbrücken Ost oder mit dem innerstädtischen Nahverkehr von Saarbrücken zu erreichen.

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

Koordinaten:

Koordinaten Breite: 49.223601

, Koordinaten Länge: 7.024240

Öffnungszeiten:

immer geöffnet

Typ:

Kastell Ruinen

Sichtbarkeit:

Original sichtbar


Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!

Einstellungen Virtueller Rundgang

Übersichtsartikel