Römerbad Jagsthausen

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



Römerbad Jagsthausen

Kurzbeschreibung: Ausgrabung Römerbad Jagsthausen mit Hypokaustum

Ort: Jagsthausen

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 3

Bewertung:

Durchaus interessant

Lateinischer Name:

--

Geschichte:

Jagsthausen war spätestens seit 161 n. Chr. Stationierungsort der cohors I Germanorum. Deshalb wurde hier mit Hilfe der 22. Legion aus Mainz ein Kastell erbaut. Das Kastell wird durch die Jagst vom Limes getrennt. Das Kastell bestand bis mindestens in die 2. Hälfte des 3. Jhdts. Für dieses Kastell wurde in der Nähe ein Bad errichtet, dass später noch durch ein kleineres Bad ersetzt wurde.71

Aktuell zu sehen:

Vom Kastell ist heute nichts mehr zu sehen. Zu besichtigen sind die Anlagen des größeren Kastellbades. Im Gelände können Mauerreste und Überreste der Hypokaustanlagen besichtigt werden.
Weiteres zum Limes unter Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe. Dieses Ziel gehört zum Obergermanischen Limes in Baden-Württemberg.

Infos im Internet:

--

Adresse:

Friedrich-Krapf-Straße 9-5, 74249 Jagsthausen

Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichem Nahverkehr:

Vor Ort ist Parken möglich, per öffentlichem Nahverkehr nicht sinnvoll zu erreichen.

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

Koordinaten:

Koordinaten Breite: 49.309067

, Koordinaten Länge: 9.469948

Öffnungszeiten:

immer offen

Typ:

Bad

Sichtbarkeit:

Original sichtbar


Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!

Einstellungen Virtueller Rundgang

Übersichtsartikel