Kohortenkastell Heilbronn

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



Kohortenkastell Heilbronn

Kurzbeschreibung: wenige Ruinen des Kohortenkastells Heilbronn-Böckingen

Ort: Heilbronn

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 4

Bewertung:

Eher wenig interessant.

Lateinischer Name:

Geschichte:

Das Kohortenkastell im Heilbronner Stadtteil Böckingen wurde um 85/90 n. Chr. als Bestandteil der Neckarlinie des Neckar-Odenwald-Limes gegründet. Es bestand bis Mitte des 2. Jhdts. n. Chr (259/260). Das Kastell wurde zuerst in Holzbauweise erstellt und später in Stein ausgebaut. Als dort stationierte Einheiten sind die Cohors V Delmatorum und Cohors I Helvetiorum sowie Numerus Brittonum Murrensium bekannt. Es gab wie üblich auch ein Bad und einen Vicus (Zivilsiedlung).224

Lage:

Das Kastell liegt im Heilbronner Stadtteil Böckingen.

Aktuell zu sehen:

Zu besichtigen sind heute die restaurierten Überreste des Nordtors. Insgesamt ist eher wenig zu sehen.

Infos im Internet:

siehe Wikipedia

Adresse:

an der Neckartalstraße, 74080 Heilbronn

Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vor Ort ist Parken möglich, Heilbronn ist per Zug zu erreichen. Vom Bahnhof aus ca. 1,6 km zu Fuß.

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

Koordinaten:

Koordinaten Breite: 49.146593

, Koordinaten Länge: 9.199512

Öffnungszeiten:

immer geöffnet

Typ:

Kastell rekonstruiert

Sichtbarkeit:

Rekonstruktion sichtbar


Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!

Einstellungen Virtueller Rundgang

Übersichtsartikel