Chat / Kommentare erfassen
Römerbadruine Hüfingen
Kurzbeschreibung: sehr gut erhaltenes römisches Bad in der Nähe von Donaueschingen
Ort: Hüfingen
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Bewertungsnote: 3
Bewertung:
Durch den sehr guten Erhaltungszustand auf jeden Fall sehenswert, die Öffnungszeiten sind leider sehr eingeschränkt.
Lateinischer Name:
Brigobanne
Geschichte:
Im römischen Brigobanne wurde am Donaulimes wohl um 50 n. Chr. ein erstes Kastell angelegt. Die letzte Ausbauphase dürfte in die 70er Jahre des 1. Jhdts. fallen. Kurz darauf wurde das Kastell im Zusammenhang mit der Vorverlegung der Grenze nach Norden/Osten wieder verlassen. Die zuletzt dort stationierte Truppe dürfte eine ala quingenaria (500 Mann starke Reitereinheit) gewesen sein. Zu der Gesamtanlage gehörte auch ein Kastellbad.137
Lage:
Das Bad liegt südwestlich von Hüfingen.
Aktuell zu sehen:
Zu besichtigen sind heute die noch sehr gut erhaltenen Überreste des römischen Bades in einem Schutzbau. Insgesamt eine sehr große und sehenswerte Anlage
Infos im Internet:
siehe RÖMISCHE BADRUINE HÜFINGEN
Adresse:
Schosenweg 1, 78183 Hüfingen
Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vor Ort ist Parken möglich, vom Bahnhof Hüfingen Mitte ca. 1 km zu Fuß.
Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:
Koordinaten:
Koordinaten Breite: 47.919674
, Koordinaten Länge: 8.479838
Öffnungszeiten:
01.05. - 31.10 Sonntag/Feiertag 14:00-17:00, Eintritt Erwachsene 3 EUR
ÖffnungszeitenMaschinell: 0501-1031,Su,14:00-17:00@0501-1031(PH)14:00-17:00@& Eintritt Erwachsene 3 EUR
false
Typ:
Bad
Sichtbarkeit:
Original sichtbar
Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!
Einstellungen Virtueller Rundgang
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland