römische Villa Urbana in Heitersheim - Römermuseum Villa Urbana

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



römische Villa Urbana in Heitersheim - Römermuseum Villa Urbana

Kurzbeschreibung: in Heitersheim bestand zu römischer Zeit eine riesige und luxuriöse Villa

Ort: Heitersheim

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 3

Bewertung:

Durchaus interessant.

Lateinischer Name:

--

Geschichte:

Die Villa Urbana in Heitersheim war die größte römische Einzelsiedlung in Baden-Württemberg. Ein erster Bau wurde an dieser Stelle um 30 n. Chr. noch in einer einfachen Holz-Fachwerk-Konstruktion errichtet. Die Baukonstruktion war eine Axialhofvilla - ein zweiflügeliges Landhaus im Innenhof und zusätzlich einem Wirtschaftstrakt. Diese Villa wurde bis zur dritten Anlage vom Anfang des 2. Jhdts. bis auf 1500 qm Grundfläche vergrößert. Um 180 n. Chr. wurde die größte Anlage mit 3000 qm Grundfläche errichtet. Die Anlage verfügte über einen 48 m langen Porticus. Der zugehörige Grundbesitz könnte sich über bis zu 20 qkm erstreckt haben. Die Villa bestand, wie in der Gegend üblich wohl bis 250/260 n. Chr.135

Lage:

Am Ostrand von Heitersheim, neben dem Malteserschloß

Aktuell zu sehen:

Im Rahmen des Museums in Heitersheim kann heute der zentrale rekonstruierte Bereich besichtigt werden.

Infos im Internet:

siehe Villa urbana

Adresse:

79423 Heitersheim

Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vor Ort ist Parken möglich, vom Bahnhof Heitersheim entweder zu Fuß (2,5 km) oder mit Bus 261 bis Malteserschloß.

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

Koordinaten:

Koordinaten Breite: 47.869469

, Koordinaten Länge: 7.674606

Öffnungszeiten:

April bis Oktober Dienstag - Samstag 13:00-18:00, Sonntag/Feiertag 11:00-18:00, Eintritt frei

Typ:

Museum

Sichtbarkeit:

Rekonstruktion sichtbar


Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!

Einstellungen Virtueller Rundgang

Übersichtsartikel