Chat / Kommentare erfassen
Sironabad - römische Therme am Rhein in Nierstein
Kurzbeschreibung: römische Thermen
Ort: Nierstein
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Bewertungsnote: noch nicht besichtigt
Bewertung:
Die Öffnungszeiten sind sehr eingeschränkt, deshalb noch nicht besichtigt.
Lateinischer Name:
Buconica
Geschichte:
-
Aktuell zu sehen:
An der Stelle des heutigen Nierstein lag in der Antike der Ort Buconica. Es dürfte sich dabei aber eher um eine Straßenstation, als um einen Vicus (Dorf) gehandelt haben. Im Bereich einer Schwefelquelle befindet sich hier ein unterirdisches Heiligtum. Dort wurde ein Altar für Apollo und Sirona gefunden. Die Anlage wurde vom 1. bis in das 3. Jhdt. n. Chr. genutzt. 96 Laut Angabe im Internetlink unten würde es sich aber dennoch um eine Badehalle handeln. Die Interpretation ist somit etwas unklar.
Infos im Internet:
siehe Sironabad
Adresse:
Rheinallee, 55283 Nierstein
Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichem Nahverkehr:
Vor Ort ist Parken möglich, Nierstein ist per Zug/S-Bahn zu erreichen, vom Bahnhof aus zu Fuß.
Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:
- römisches Gräberfeld Via Sepulcra in Mainz, Entfernung 13,7 km
- Ziegelmuseum Mainz - Museum zum Thema Ziegel, Entfernung 14,2 km
- Museum für Antike Schifffahrt in Mainz, Entfernung 15,3 km
- Römisches Bühnentheater Mainz, Entfernung 15,3 km
- Römersteine Mainz - Teile eines römischen Aquädukts, Entfernung 15,7 km
- Römisches Stadttor Mainz - spätantikes Stadttor, Entfernung 16 km
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior, Entfernung 16,1 km
- Römisches Hypokaustum (Fußbodenheizung) im Zentrum von Mainz, Entfernung 16,2 km
- Isis- und Mater Magna-Heiligtum Mainz, Entfernung 16,4 km
- Museum Castellum in Mainz-Kastell, Entfernung 16,5 km
- Jupitersäule Mainz, Entfernung 16,7 km
- Dativius-Victor-Bogen - römischer Ehrenbogen in Mainz, Entfernung 16,8 km
- Museum Römischer Ehrenbogen in Mainz-Kastel, Entfernung 16,8 km
- Römerkastell Alzey - konservierte Mauerreste des Kastells, Entfernung 21,6 km
- Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Entfernung 21,6 km
- Römertor Wiesbaden - Reste der römische Stadtmauer, Entfernung 25,8 km
- Worms - Teil der römischen Stadtmauer, Entfernung 26 km
- Römersteine Odenwald - römischer Steinbruch, Entfernung 28,5 km
- restauriertes Teilstück einer Römerstraße in Rödermark, Entfernung 33,8 km
- Kastell Bad Kreuznach, Entfernung 34,8 km
- Museum Schloss Fechenbach mit Funden aus dem römischen Dieburg, Entfernung 35 km
- römische Sarkophage in Grünstadt, Entfernung 35,5 km
- Archäologisches Museum Frankfurt am Main, Entfernung 35,8 km
- Römische Gebäudereste auf dem Frankfurter Domhügel im Rahmen der Kaiserpfalz franconofurd, Entfernung 36,2 km
- Römerhalle Bad Kreuznach - sehr sehenswertes Museum mit bekannten Mosaiken, Entfernung 36,3 km
- Wachturm am Limes 3-26 bei Idstein-Dasbach, Entfernung 37,4 km
- Limespalisade am Wp 3-15 mit Wachturm und Amphitheater, Kastell Zugmantel, Entfernung 38,1 km
- Römische Töpferei in Frankfurt Heddernheim, Entfernung 38,3 km
- Römischer Brunnen in Frankfurt Heddernheim, Entfernung 38,4 km
- Villa Rustica Weiler bei Bingen, Entfernung 38,6 km
- Vicus (Dorf) Eisenberg, Entfernung 39,6 km
Koordinaten:
Koordinaten Breite: 49.864434
, Koordinaten Länge: 8.352611
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober jeden 2. Sonntag im Monat von 11:00-15:00, Angabe unsicher, sicherheitshalber bei Stadt nachfragen
ÖffnungszeitenMaschinell: 0501-1031,Su[2],11:00-15:00&Angabe unsicher, sicherheitshalber bei Stadt nachfragen
false
Typ:
Bad
Sichtbarkeit:
Original sichtbar
Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!
Einstellungen Virtueller Rundgang
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland