Dativius-Victor-Bogen - römischer Ehrenbogen in Mainz

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



Dativius-Victor-Bogen - römischer Ehrenbogen in Mainz

Kurzbeschreibung: römischer Ehrenbogen in Mainz am Rheinufer

Ort: Mainz

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 3

Bewertung:

Sehenswert.

Lateinischer Name:

Mogontiacum

Geschichte:

Der Ehrenbogen hat eine Höhe von 6,5 m bei einer Breite von 4,6 m. Er wurde im 3. Jhdt. n. Chr. zu Ehren des Kaiserhauses errichtet. Die Steine des Ehrenbogens wurden später als Spolien in der spätantiken Stadtmauer verwendet, wo der überwiegende Teil wiedergefunden wurde.78

Aktuell zu sehen/archäologische Stätte:

In Mainz kann dieser römische Ehrenbogen besichtigt werden (Kopie, Original befindet sich im Landesmuseum Mainz).

Infos im Internet:

siehe Dativius-Victor-Bogen

Adresse:

Ernst-Ludwig-Platz, 55116 Mainz

Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichem Nahverkehr:

Vor Ort ist Parken in Parkhäusern usw. möglich, Mainz ist per Zug zu erreichen, vom Hauptbahnhof durch die Innenstadt bis zum Rhein zu Fuß (oder mit dem innerstädtischen Verkehr).

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

Koordinaten:

Koordinaten Breite: 50.00592

, Koordinaten Länge: 8.26925

Öffnungszeiten:

immer offen

Typ:

Monument

Sichtbarkeit:

Original sichtbar


Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!

Einstellungen Virtueller Rundgang

Übersichtsartikel