Mercurius Tempel

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



Mercurius Tempel

Kurzbeschreibung: Überreste eines römischen Tempels im Koblenzer Stadtwald

Ort: Koblenz

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 3

Bewertung:

Durchaus Interessant!

Lateinischer Name:

--

Geschichte:

Laut einer Infotafel vor Ort gab es hier bereits einen Vorgängerbau aus vorrömischer Zeit aus dem 1. Jhdt. v. Chr. Der Tempel galt der Verehrung des römischen Gottes Merkur und der gallischen Göttin Rosmerta.

Lage:

im Koblenzer Stadtwald südlich von Koblenz

Aktuell zu sehen:

Zu besichtigen ist hier ein römischer Mercurius-Tempel (für Merkur und Rosmerta. Dabei handelt es sich um einen gallo-römischen Umgangstempel. Der Tempelbezirk war abgegrenzt; ein Zugang ist noch sehr gut zu sehen.193 . Ebenfalls im Koblenzer Stadtwald befindet sich eine Villa Rustica (s. Villa Rustica Koblenzer Stadtwald ). Dort in der Nähe befinden sich außerdem zwei nur noch schwer sichtbare römische Grabhügel.

Infos im Internet:

--

Adresse:

56075 Koblenz

Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vor Ort ist Parken möglich (Parkplatz bei den Koordinaten 50.29696, 7.56609 und dann noch ca. 600 m zu Fuß), mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht sinnvoll zu erreichen.

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

Koordinaten:

Koordinaten Breite: 50.293213

, Koordinaten Länge: 7.570019

Öffnungszeiten:

immer geöffnet

Typ:

Tempel

Sichtbarkeit:

Original sichtbar


Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!

Einstellungen Virtueller Rundgang

Übersichtsartikel