Römerwarte Katzenberg

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



Römerwarte Katzenberg

Kurzbeschreibung: teilweise rekonstruierte spätrömische Höhenbefestigung in Mayen

Ort: Mayen

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 3

Bewertung:

Durchaus interessant.

Lateinischer Name:

--

Geschichte:

--

Lage:

südöstlich von Mayen in der Eifel

Aktuell zu sehen:

Die Römerwarte Katzenberg ist eine spätantike (Nutzung ca. von 300 bis 450 n. Chr.) Höhenbefestigung. Die Einwohner des Vicus in Mayen konnten im Falle einer Bedrohung in die Festung fliehen. Die Fläche betrug laut Infos vor Ort ca. 1,8 ha. Ein Teil der Festungsanlagen wurde rekonstruiert.190 Vor Ort befindet sich auf dem höchsten Punkt unter einer Schutzüberdachung der ehemalige Platz der Wohnbaracke der Garnison mit diversen Infos (allerdings außer dem Abdruck der Grundmauer im dortigen Schiefergestein nichts zu sehen). Weiter unten ist die Rekonstruktion eines Teiles der Wehrmauer. Es gibt zahlreiche Infotafeln vor Ort.

Daneben gibt es In Mayen aus römischer Zeit noch das Mayener Grubenfeld. Dort befinden sich noch Spuren römischer Bergbautätigkeit im Basaltabbau. Es gibt sowohl einen Museumsbau, als auch ein Freiluftgelände mit einem guten Überblick über Jahrtausende an Bergbautätigkeit. Adresse: An den Mühlsteinen 7, 56727 Mayen, geöffnet Dienstag bis Sonntag 10:00-17:00, Internet: Mayener Grubenfeld

Infos im Internet:

siehe Katzenberg mit Römerwarte

Adresse:

Bernardshof, 56727 Mayen

Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vor Ort ist Parken möglich (bei den Koordinaten 50.322117, 7.248983, dann noch ca. 400 m zu Fuß), vom Bahnhof Mayen-Ost ca. 1,7 km zu Fuß.

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

  • Römischer Grabtumulus und Nischengrabmal Nickenich, Entfernung 11,6 km
  • Römerbergwerk Meurin, Entfernung 11,7 km
  • Römische Therme Andernach, Entfernung 17,1 km
  • Villa Rustica Winningen, Entfernung 18,2 km
  • Limes Wachtposten WP 1-1, Entfernung 21,1 km
  • Villa Rustica Koblenzer Stadtwald, Entfernung 21,9 km
  • Villa Rustica Mülheim-Kärlich, Entfernung 22,4 km
  • Kastell Niederbieber, Entfernung 23,1 km
  • Limes Wachtposten WP 1-10 bei Rheinbrohl, Entfernung 23,1 km
  • Mercurius Tempel, Entfernung 23,4 km
  • Eisenverhüttungsanlage Bad Neuenahr, Entfernung 23,9 km
  • Bergheiligtum auf dem Calmont, Entfernung 24,9 km
  • Castellum apud Confluentes, Entfernung 25,4 km
  • Wachtposten WP 1-37 Auf dem Wingertsberg, Entfernung 25,7 km
  • Römergräber Nehren, Entfernung 25,9 km
  • Kastell Bodobrica Boppard, Entfernung 26,6 km
  • Römervilla am Silberberg, Entfernung 26,8 km
  • Römische Wasserleitung in Brey am Rhein, Entfernung 27 km
  • Römerbad Ahrweiler, Entfernung 27,1 km
  • Kleinkastell Anhausen, Entfernung 27,5 km
  • Steinkammergrab St. Aldegund, Entfernung 28,5 km
  • Wachtposten WP 1-54 Auf dem Pulverberg, Entfernung 28,6 km
  • Wachtposten WP 2-1 Auf dem Wintersberg, Entfernung 34,3 km
  • Kleinkastell Hillscheid, Entfernung 34,6 km
  • Wachtposten WP 1-84 Auf dem Großen Kopf, Entfernung 36,8 km
  • römischer Steinbruch auf dem Drachenfels bei Königswinter, Entfernung 38,5 km
  • Koordinaten:

    Koordinaten Breite: 50.319916

    , Koordinaten Länge: 7.243784

    Öffnungszeiten:

    immer geöffnet

    Typ:

    Kastell rekonstruiert

    Sichtbarkeit:

    Rekonstruktion sichtbar


    Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!

    Einstellungen Virtueller Rundgang

    Übersichtsartikel