Castellum apud Confluentes

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



Castellum apud Confluentes

Kurzbeschreibung: Mauerreste eines spätantiken Kastells in Koblenz

Ort: Koblenz

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 4

Bewertung:

Begrenzt interessant, derzeit aber noch nicht besichtigt.

Lateinischer Name:

Castellum apud Confluentes

Geschichte:

Bereits in der ersten Hälfte des 1. Jhdts. n. Chr. wurde in Koblenz ein Kastell erbaut. Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage behielt der Ort auch später seine Bedeutung. So wurden Brücken über Rhein und Mosel erbaut. Einer der Holzpfähle ist an der Uferpromenade ausgestellt. In spätantiker Zeit wurde ein Kastell erbaut, welches eine Fläche von 8,5 ha umschloss und in den Mauern (außer ggü. der Mosel) Rundtürme aufwies. 170

Lage:

Im Stadtzentrum von Koblenz.

Aktuell zu sehen:

Zu besichtigen sind heute Reste der Mauern/Türme. Koordinaten: 50.361179,7.597703, 50.36150,7.59515 und 50.362514,7.595068

Infos im Internet:

siehe Spätrömisches Kastell Koblenz „Castellum apud Confluentes“

Adresse:

56068 Koblenz

Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vor Ort ist Parken möglich (in Parkhäusern usw.), Koblenz ist per Zug zu erreichen.

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

Koordinaten:

Koordinaten Breite: 50.361496

, Koordinaten Länge: 7.595149

Öffnungszeiten:

immer geöffnet

Typ:

Kastell Ruinen

Sichtbarkeit:

Original sichtbar


Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!

Einstellungen Virtueller Rundgang

Übersichtsartikel