Römische Wasserleitung in Brey am Rhein

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



Römische Wasserleitung in Brey am Rhein

Kurzbeschreibung: Unterirdisch geführte Wasserleitung eines römischen Landgutes

Ort: Brey

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 3

Bewertung:

Durchaus interessant.

Lateinischer Name:

--

Geschichte:

Laut Infotafel vor Ort versorgte die unterirdisch angelegte Wasserleitung ("Qanat") eine Villa im heutigen Stadtgebiet von Brey mit Wasser. Nach dem Verlassen der Villa wurde die Wasserleitung nicht mehr instandgehalten. Ein Teil ist heute eingestürzt.

Lage:

In der Nähe von Brey am Rhein, südlich von Koblenz

Aktuell zu sehen:

Zu sehen sind heute ausgehend vom Besucherforum zwei Teilstücke, davon ist in einem der Einblick noch relativ weit möglich. Vor Ort gibt es mehrere Infotafeln. Insgesamt ist diese archäologische Stätte gut aufbereitet; es wurde auch ein kleines Besucherforum eingerichtet. Daneben sind noch mehrere Einstiegsschächte zu sehen. Von Mai bis Oktober am ersten Sonntag im Monat kann der Stollen auch besichtigt werden, außerdem können über die Gemeinde Führungen gebucht werden.

Infos im Internet:

siehe Die römische Wasserleitung bei Brey

Adresse:

56321 Brey

Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vor Ort ist Parken theoretisch beim Sportplatz möglich (offiziell nicht erlaubt), ansonsten Parken im Mühlweg in Brey, mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von Koblenz aus mit Bus 670.

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

  • Kastell Bodobrica Boppard, Entfernung 4,3 km
  • Mercurius Tempel, Entfernung 4,3 km
  • Villa Rustica Koblenzer Stadtwald, Entfernung 5,9 km
  • Villa Rustica Winningen, Entfernung 9,9 km
  • Wachtposten WP 2-1 Auf dem Wintersberg, Entfernung 10,1 km
  • Castellum apud Confluentes, Entfernung 10,6 km
  • Villa Rustica Mülheim-Kärlich, Entfernung 14,7 km
  • Wachtposten WP 1-84 Auf dem Großen Kopf, Entfernung 15,2 km
  • Kleinkastell Hillscheid, Entfernung 17,4 km
  • Kleinkastell Pohl, Entfernung 17,9 km
  • Wachtposten WP 2-25a (Steinturm) Im Pohler Wäldchen, Entfernung 18,8 km
  • Wachtposten WP 1-54 Auf dem Pulverberg, Entfernung 19,5 km
  • Römischer Grabtumulus Weisel, Entfernung 21,7 km
  • Römerbergwerk Meurin, Entfernung 23,3 km
  • Kastell Holzhausen, Entfernung 24,4 km
  • Kleinkastell Anhausen, Entfernung 24,5 km
  • Kastell Niederbieber, Entfernung 24,6 km
  • Wachtposten WP 1-37 Auf dem Wingertsberg, Entfernung 24,6 km
  • Römische Therme Andernach, Entfernung 24,6 km
  • Römerstraße Bacharach, Entfernung 25,9 km
  • Römischer Grabtumulus und Nischengrabmal Nickenich, Entfernung 26,8 km
  • Römerwarte Katzenberg, Entfernung 27 km
  • Kleinkastell Dörsterberg, Entfernung 28,1 km
  • Limes Wachtposten WP 1-10 bei Rheinbrohl, Entfernung 31,9 km
  • Limes Wachtposten WP 1-1, Entfernung 33,7 km
  • Römergräber Nehren, Entfernung 36,4 km
  • Villa Rustica Weiler bei Bingen, Entfernung 36,8 km
  • Bergheiligtum auf dem Calmont, Entfernung 39,1 km
  • Koordinaten:

    Koordinaten Breite: 50.267066

    , Koordinaten Länge: 7.614904

    Öffnungszeiten:

    immer geöffnet, Führungen Mai bis Oktober am ersten Sonntag im Monat

    Typ:

    Aquädukt

    Sichtbarkeit:

    Original sichtbar


    Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!

    Einstellungen Virtueller Rundgang

    Übersichtsartikel