Chat / Kommentare erfassen
Römische Wasserleitung in Brey am Rhein
Kurzbeschreibung: Unterirdisch geführte Wasserleitung eines römischen Landgutes
Ort: Brey
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Bewertungsnote: 3
Bewertung:
Durchaus interessant.
Lateinischer Name:
--
Geschichte:
Laut Infotafel vor Ort versorgte die unterirdisch angelegte Wasserleitung ("Qanat") eine Villa im heutigen Stadtgebiet von Brey mit Wasser. Nach dem Verlassen der Villa wurde die Wasserleitung nicht mehr instandgehalten. Ein Teil ist heute eingestürzt.
Lage:
In der Nähe von Brey am Rhein, südlich von Koblenz
Aktuell zu sehen:
Zu sehen sind heute ausgehend vom Besucherforum zwei Teilstücke, davon ist in einem der Einblick noch relativ weit möglich. Vor Ort gibt es mehrere Infotafeln. Insgesamt ist diese archäologische Stätte gut aufbereitet; es wurde auch ein kleines Besucherforum eingerichtet. Daneben sind noch mehrere Einstiegsschächte zu sehen. Von Mai bis Oktober am ersten Sonntag im Monat kann der Stollen auch besichtigt werden, außerdem können über die Gemeinde Führungen gebucht werden.
Infos im Internet:
siehe Die römische Wasserleitung bei Brey
Adresse:
56321 Brey
Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vor Ort ist Parken theoretisch beim Sportplatz möglich (offiziell nicht erlaubt), ansonsten Parken im Mühlweg in Brey, mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von Koblenz aus mit Bus 670.
Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:
Koordinaten:
Koordinaten Breite: 50.267066
, Koordinaten Länge: 7.614904
Öffnungszeiten:
immer geöffnet, Führungen Mai bis Oktober am ersten Sonntag im Monat
ÖffnungszeitenMaschinell: 24/7& Führungen Mai bis Oktober am ersten Sonntag im Monat
false
Typ:
Aquädukt
Sichtbarkeit:
Original sichtbar
Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!
Einstellungen Virtueller Rundgang
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland