Chat / Kommentare erfassen
Lenus Mars Tempel Trier
Kurzbeschreibung: In der Antike riesiger Tempel, heute noch Mauerreste ersichtlich
Ort: Trier
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Bewertungsnote: 4
Bewertung:
Begrenzt interessanter römischer Tempel in Trier
Lateinischer Name:
Augusta Treverorum
Geschichte:
Der Tempelbezirk des Lenus Mars (Lenus ist die treverische Entsprechung zu Mars) wurde ca. 50 n. Chr. gebaut und bestand bis weit in das 4. Jhdt. n. Chr. Er war ein Nationalheiligtum der hier ansässigen Treverer und sehr monumental als Podiumstempel ausgebaut. Durch die Höhenlage war der Tempel weithin sichtbar. Der Tempel stand in Verbindung mit einer als heilkräftig verehrten Quelle.7
Lage:
In Trier westlich der Mosel erhöht am Hang.
Aktuell zu sehen:
Das Gelände selber ist nicht zugänglich. Von außen ist in eingeschränktem Umfang der Einblick möglich. Es existieren jedoch nur noch in begrenztem Umfang die Grundmauern des Tempels in einem kleineren Areal. Insgesamt deshalb nicht besonders sehenswert.
Infos im Internet:
siehe Lenus Mars Tempel in Trier
Adresse:
Am Irminenwingert, 54294 Trier
Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vor Ort ist Parken möglich, vom Bahnhof Trier gibt es mehrere mögliche Busverbindungen.
Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:
Koordinaten:
Koordinaten Breite: 49.750013
, Koordinaten Länge: 6.613586
Öffnungszeiten:
nicht geöffnet, von außen eingeschränkt einsehbar
ÖffnungszeitenMaschinell: 24/7&nicht geöffnet, von außen eingeschränkt einsehbar
false
Typ:
Tempel
Sichtbarkeit:
Original sichtbar
Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!
Einstellungen Virtueller Rundgang
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen - Archäologische Parks - Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland