Chat / Kommentare erfassen
Steinbruch Frankelbach
Kurzbeschreibung: Reste eines römischen Steinbruchs in der Nähe von Kaiserslautern
Ort: Frankelbach
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Bewertungsnote: 5
Bewertung:
Wenig interessant.
Lateinischer Name:
--
Geschichte:
--
Lage:
in einem Wald südwestlich von Frankelbach, in der Nähe von Kaiserslautern, beschildert mit Rundweg
Aktuell zu sehen:
In diesem römischen Steinbruch sind noch typische Bearbeitungsspuren zu sehen. Zum Teil wurden die Felsen als Steinquader gebrochen, zum Teil aber auch in runder Form. Beim Fels handelt es sich um roten Sandstein.206 Insgesamt ist dies im Vergleich mit anderen römischen Steinbrüchen/Bergwerken eher wenig interessant. Infos vor Ort sind vorhanden.
Infos im Internet:
siehe Teufelstein bei Frankelbach
Adresse:
67737 Frankelbach
Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vor Ort ist Parken möglich (in der Schulstraße, dann noch ca. 500 m zu Fuß), mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht sinnvoll zu erreichen.
Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:
- Villa Rustica Hefersweiler, Entfernung 10,8 km
- Höhensiedlung Großer Berg, Entfernung 12,5 km
- römische Fragmente in Landstuhl, Entfernung 13,5 km
- Römerbrunnen und Villa Rustica Rockenhausen, Entfernung 17,7 km
- Felsendenkmal Schweinschied, Entfernung 19 km
- Villa Rustica Herschweiler-Pettersheim, Entfernung 20 km
- Mithras Denkmal Schwarzerden, Entfernung 24,8 km
- Heidelsburg - römische Befestigungsanlage in der Nähe von Pirmasens, Entfernung 29,6 km
- Villa Rustica Boos, Entfernung 30,1 km
- Vicus (Dorf) Eisenberg, Entfernung 32,7 km
- Römermuseum Schwarzenacker, Entfernung 35,4 km
- Gallo-römisches Quellheiligtum Kasbruch, Entfernung 36,7 km
- Römerhalle Bad Kreuznach - sehr sehenswertes Museum mit bekannten Mosaiken, Entfernung 38,6 km
- Bergwerk Kriemhildenstuhl, Entfernung 39,1 km
- Wasserleitung Bad Dürkheim, Entfernung 39,1 km
- römische Sarkophage in Grünstadt, Entfernung 39,2 km
- Kastell Bad Kreuznach, Entfernung 39,5 km
- Villa Rustica Weilberg, Entfernung 40 km
Koordinaten:
Koordinaten Breite: 49.529466
, Koordinaten Länge: 7.626688
Öffnungszeiten:
immer geöffnet
ÖffnungszeitenMaschinell: 24/7
true
Typ:
Bergwerk
Sichtbarkeit:
Original sichtbar
Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!
Einstellungen Virtueller Rundgang
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland