Chat / Kommentare erfassen
Porta Nigra Augusta Treverorum - Trier - größtes und am besten erhaltenes römisches Stadttor
Kurzbeschreibung: imposantes weltbekanntes Stadttor in Trier
Ort: Trier
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Bewertungsnote: 1
Bewertung:
Die Porta Nigra ist sicherlich das bekannteste römische Bauwerk in Deutschland und unbedingt sehenswert.
Lateinischer Name:
Augusta Treverorum
Geschichte:
Die Porta Nigra ist ein monumentales und sehr gut erhaltenes Stadttor von Trier und gehört zum UNESCO Welterbe. Das Tor wurde wahrscheinlich gegen Ende des 2. Jhd. n. Chr. im Zusammenhang mit der Errichtung der Stadtmauer erbaut. Die Porta Nigra ist das gleichzeitig besterhaltene und größte Stadttor der Antike. Die Grundfläche beträgt 36x21,5 m bei einer Höhe von 29 m. Das Tor verfügt über zwei große Portale. Dazu gehörte wohl auch ein Fallgitter. In der Mitte war ein Innenhof integriert, der einen Angreifer leicht angreifbar gemacht hätte. Beim Aufstand des Clodius Albinus gegen Septimus Severus 197 n. Chr. wurde die Stadt belagert und von der 22. Legion befreit. Zu diesem Zeitpunkt war das Tor noch nicht vollständig fertiggebaut. Danach wurden die Arbeiten nicht wieder aufgenommen, so dass das Tor nie vollständig fertiggestellt wurde. Im 11. Jhdt. wurde die Porta Nigra zur Kirche umgewandelt. Unklar ist, inwieweit das Tor wirklich in seiner Funktion als Stadttor mit zu öffnenden Toren genutzt wurde. Bei der überlieferten Bausituation hätte kein bewegliches Tor eingebaut werden können. Der Name Porta Nigra stammt aus dem Mittelalter und bezieht sich auf die schwarze Färbung.33
89Lage:
Die Porta Nigra liegt am Porta-Nigra-Platz im Norden des Stadtzentrums von Trier.
Aktuell zu sehen/archäologische Stätte:
Das Tor kann in einem Rundgang von unten bis oben besichtigt werden. Die Porta Nigra dient als zentrales Informationszentrum für Augusta Treverorum.
Infos im Internet:
siehe Porta Nigra
Adresse:
Porta-Nigra-Platz, 54290 Trier
Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichem Nahverkehr:
Vor Ort ist Parken möglich (Parkhäuser usw.), Trier ist per Zug zu erreichen.
Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:
Koordinaten:
Koordinaten Breite: 49.759803
, Koordinaten Länge: 6.644488
Öffnungszeiten:
täglich, April bis September 09:00-18:00, Okt./März 09:00-17:00, November bis Februar 09:00-16:00, Eintritt Erw. 6 EUR
ÖffnungszeitenMaschinell: 0101-0228,Mo-Su,09:00-16:00;0301-0331,Mo-Su,09:00-17:00;0401-0930,Mo-Su,09:00-18:00;1001-1031,Mo-Su,09:00-17:00;1101-1231,Mo-Su,09:00-16:00@@rosenmontag,heiligabend,weihnachten1,weihnachten2,silvester,neujahr&Eintritt Erw. 6 EUR
false
Typ:
Monument
Sichtbarkeit:
Original sichtbar
Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!
Einstellungen Virtueller Rundgang
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland