Chat / Kommentare erfassen
Kaiserthermen Augusta Treverorum - Trier
Kurzbeschreibung: Thermen Ausgrabung in Trier
Ort: Trier
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Bewertungsnote: 2
Bewertung:
Sehr interessant!
Lateinischer Name:
Augusta Treverorum
Geschichte:
Anlass für den Bau der Kaiserthermen war die Bestimmung Triers als Residenzstadt. Die Thermen hatten Abmessungen von 250x145 m. Im Innern folgten auf den Eingang mit Portikushalle der Gymnastikplatz, Kaltbad, lauwarmes Bad und Heißbad. Nach Verlegung der Residenz wurden in der 2. Hälfte des 4. Jhdts. Teile wieder abgebaut und umgewidmet. Von den Kaiserthermen sind noch Teile bis zur Höhe von 19 m erhalten. Sie wurden in der Spätantike erbaut und dienten in der Zeit von Kaiser Konstantin auch als Kaserne für die Leibwache des Kaisers; sie wurden jedoch nicht fertiggestellt.3
89Lage:
Die Kaiserthermen liegen am südöstlichen Rand des Stadtzentrums an der Südallee, in der Nähe des Amphitheaters..
Aktuell zu sehen/archäologische Stätte:
Die Kaiserthermen gehören auch zum UNESCO Welterbe. Eine Besichtigung ist in jedem Fall sehr interessant. Die Funde aus den Thermen sind im Rheinischen Landesmuseum Trier ausgestellt. Zu sehen sind die noch aufragenden Mauern des Gebäudes sowie insbesondere die sehr umfangreichen Katakomben.
Veröffentlichung der Fotos mit Genehmigung durch die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz.
Infos im Internet:
siehe Kaiserthermen
Adresse:
Weimarer Allee, 54290 Trier
Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichem Nahverkehr:
Vor Ort ist in diversen Parkplätzen Parken möglich, Trier ist per Zug zu erreichen.
Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:
Koordinaten:
Koordinaten Breite: 49.749521
, Koordinaten Länge: 6.642901
Öffnungszeiten:
täglich, April bis September 09:00-18:00, Okt./März 09:00-17:00, November bis Februar 09:00-16:00, Eintritt Erw. 6 EUR
ÖffnungszeitenMaschinell: 0101-0228,Mo-Su,09:00-16:00;0301-0331,Mo-Su,09:00-17:00;0401-0930,Mo-Su,09:00-18:00;1001-1031,Mo-Su,09:00-17:00;1101-1231,Mo-Su,09:00-16:00@@rosenmontag,heiligabend,weihnachten1,weihnachten2,silvester,neujahr&Eintritt Erw. 6 EUR
false
Typ:
Bad
Sichtbarkeit:
Original sichtbar
Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!
Einstellungen Virtueller Rundgang
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland