Eisenverhüttungsanlage Bad Neuenahr

Rom in Deutschland

Übersicht zu Stätten aus dem antiken Rom in Deutschland

Home ... und zu weiteren Orten aus dem antiken Rom in Deutschland

Chat / Kommentare erfassen



Eisenverhüttungsanlage Bad Neuenahr

Kurzbeschreibung: noch eindrucksvoll erhaltene Mauern einer römischen Eisenverhüttungsanlage

Ort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.

Bewertungsnote: 3

Bewertung:

Interessant.

Lateinischer Name:

Cambodunum

Geschichte:

Die Anlage wurde wohl schon in der ersten Hälfte des ersten Jhdts. n. Chr. errichtet. Die Blütezeit lag vom Ende des zweiten Jhdts. bis zum Ende des 3. Jhdts. Mit dem Ende des 4. Jhdts. dürfte der Betrieb eingestellt worden sein. Das in der Umgebung gefundene Eisenerz wurde direkt vor Ort verarbeitet. Gefunden wurde auch eine luxuriöse Villa.201

Lage:

südlich von Bad Neuenahr-Ahrweiler in einem Wald

Aktuell zu sehen:

Zu besichtigen sind heute die noch eindrucksvoll erhaltenen Mauern der Eisenverhüttungsanlage.

Infos im Internet:

siehe Römische Eisenverhüttungsanlage „An den Maaren“ Ahrweiler

Adresse:

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vor Ort ist Parken möglich (bei den Koordinaten 50.518518, 7.113585, von da noch ca. 800 m zu Fuß), mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht sinnvoll zu erreichen.

Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:

Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:

Koordinaten:

Koordinaten Breite: 50.516195

, Koordinaten Länge: 7.107793

Öffnungszeiten:

immer geöffnet

Typ:

Ausgrabungen

Sichtbarkeit:

Original sichtbar


Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!

Einstellungen Virtueller Rundgang

Übersichtsartikel