Chat / Kommentare erfassen
Archäologiepark Martberg
Kurzbeschreibung: Rekonstruierte römische Tempel in Höhenlage auf Basis einer älteren keltischen Siedlung
Ort: Pommern
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Bewertungsnote: 3
Bewertung:
Interessante Anlage!
Lateinischer Name:
--
Geschichte:
Auf dem Martberg bestand schon in vorrömischer Zeit (insbes. ab dem 1. Jhdt. vor Christus) ein Oppidum der keltischen Treverer. Dieses war zur größten Ausdehnung durch eine 3,2 km lange Mauer geschützt. Die Siedlung wurde im Zusammenhang mit der Romanisierung zugunsten des heutigen Treis-Karden aufgegeben, die Tempelanlage wurde jedoch weiter genutzt und ausgebaut. Im 3. Jhdt. wurde als Haupttempel ein gallo-römischer Umgangstempel errichtet. Daneben gab es noch weitere Tempel und Gebäude236
Lage:
An der Untermosel zwischen Pommern und Karden.
Aktuell zu sehen:
Zu besichtigen sind die teilweise Rekonstruktion des Tempelbezirks, insbesondere des großen Haupttempels. Dieser wurde auch im römischen Stil umfangreich ausgemalt. Daneben sind noch weitere Gebäude, Grundmauern usw. vorhanden. Vor Ort befinden sich diverse Infotafeln, sowie am Wochenende von Mai bis Oktober ein geöffnetes Café. Das ganze wird von einem Förderverein getragen (s. Internetadresse unten)
Infos im Internet:
siehe Archäologie-Park Pommerner Martberg an der Mosel
Adresse:
Martberg, 56829 Pommern
Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vor Ort ist Parken auf dem Parkplatz bei den Koordinaten 50.1778007, 7.280096 möglich (erreichbar über im Ort ausgeschilderte Forststraße, dann noch ca. 800m zu Fuß), Treis-Karden ist per Zug zu erreichen.
Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:
- Römergräber Nehren, Entfernung 12,2 km
- Bergheiligtum auf dem Calmont, Entfernung 13,9 km
- Römerwarte Katzenberg, Entfernung 16 km
- Steinkammergrab St. Aldegund, Entfernung 16,2 km
- Villa Rustica Winningen, Entfernung 21,7 km
- Kastell Bodobrica Boppard, Entfernung 22,5 km
- Villa Rustica Koblenzer Stadtwald, Entfernung 23,4 km
- Mercurius Tempel, Entfernung 23,9 km
- Römerbergwerk Meurin, Entfernung 24,8 km
- Römische Wasserleitung in Brey am Rhein, Entfernung 25,4 km
- Römischer Grabtumulus und Nischengrabmal Nickenich, Entfernung 26,2 km
- Kelterei Erden, Entfernung 28,6 km
- Villa Rustica Kindel - Fundort der Sucellus Statue, Entfernung 29 km
- Villa Rustica Mülheim-Kärlich, Entfernung 29,6 km
- Castellum apud Confluentes, Entfernung 29,9 km
- Römische Therme Andernach, Entfernung 30 km
- römischer Steinbruch Hohe Buche bei Andernach, Entfernung 32,5 km
- Primcastellum, Entfernung 33,3 km
- Kastell Niederbieber, Entfernung 34,8 km
- Wachtposten WP 2-1 Auf dem Wintersberg, Entfernung 35,3 km
- römische Kelteranlage Maring-Noviand, Entfernung 35,5 km
- Römische Villa Rustica Wittlich, Entfernung 35,8 km
- römische Kelteranlage Brauneberg, Entfernung 36 km
- Limes Wachtposten WP 1-1, Entfernung 36,2 km
- Sirona Heiligtümer in Hochscheid und Stipshausen, Entfernung 36,5 km
- Römerstraße Bacharach, Entfernung 36,7 km
- Wachtposten WP 1-54 Auf dem Pulverberg, Entfernung 36,7 km
- Wachtposten WP 1-37 Auf dem Wingertsberg, Entfernung 36,9 km
- Archäologiepark Belginum, Entfernung 37 km
- Limes Wachtposten WP 1-10 bei Rheinbrohl, Entfernung 37,4 km
- Römischer Grabtumulus Weisel, Entfernung 37,6 km
- Kleinkastell Anhausen, Entfernung 38,1 km
- Wachtposten WP 1-84 Auf dem Großen Kopf, Entfernung 39,6 km
- Eisenverhüttungsanlage Bad Neuenahr, Entfernung 39,6 km
- Kleinkastell Hillscheid und Wachturm 1-68, Entfernung 39,7 km
Koordinaten:
Koordinaten Breite: 50.178537
, Koordinaten Länge: 7.286250
Öffnungszeiten:
Außenanlage immer geöffnet, Tempel und Café vom 01.05.-31.10 Samstag und Sonntag von 11:00-17:00, Eintritt frei
ÖffnungszeitenMaschinell: 0501-1031,Sa-Su,11:00-17:00& Außenanlage immer geöffnet, Tempel und Café vom 01.05.-31.10 Samstag und Sonntag von 11:00-17:00, Eintritt frei
false
Typ:
Tempel
Sichtbarkeit:
Rekonstruktion sichtbar
Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!
Einstellungen Virtueller Rundgang
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland