Chat / Kommentare erfassen
Kastell Großkrotzenburg mit Beneficarier Infotafel sowie Museum
Kurzbeschreibung: Reste der Mauern und Türme eines römischen Kastells, außerdem ein römischer Brunnen
Ort: Großkrotzenburg
Die Favoriten können Sie sich auf der Homepage anzeigen lassen und auch für die Navigationsfunktion benutzen.
Bewertungsnote: 3
Bewertung:
Interessant.
Lateinischer Name:
--
Geschichte:
Das Kohortenkastell wurde um 110 n. Chr. erbaut und liegt direkt am Limes. Im Mittelalter wurden die Mauern des Kastells weiterverwendet und restauriert.128
Lage:
Das Kastell liegt in Großkrotzenburg südlich von Hanau am Main.
Aktuell zu sehen:
Zu sehen sind heute noch Reste der Mauern und Türme. Das Ortsbild von Großkrotzenburg wird durch die kontinuierliche Besiedlung weiterhin von der Straßenanlage des Kastells geprägt. Die Mauern sind immer noch relativ hoch. Am Mainufer befindet sich ein Denkmal für die dortige Römerbrücke. In der Nähe bestanden auch ein Vicus und eine Ziegelei; diese sind aber nicht mehr sichtbar. Bei den Koordinaten 50.079990,8.977360 befindet sich außerdem eine Infotafel über eine Beneficarier Station (sozusagen Straßenkontrolle). Am Mainufer liegt ein Denkmal für die ehemalige Römerbrücke.
Weiteres zum Limes unter Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe. Dieses Ziel gehört zum Obergermanischen Limes in Hessen.
Daneben gibt es hier auch ein kleines Museum.
Infos im Internet:
siehe Kastellanlage
Adresse:
Kirchstraße 8, 63538 Großkrotzenburg
Parken vor Ort/Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vor Ort ist Parken möglich, Großkrotzenburg ist per Zug zu erreichen, vom Bahnhof aus ca. 900 m zu Fuß.
Ausflugsziele vor Ort/in der Nähe:
Hier bzw. in der näheren Entfernung befinden sich noch folgende hier dokumentierte Ziele:
Koordinaten:
Koordinaten Breite: 50.080066
, Koordinaten Länge: 8.979165
Öffnungszeiten:
immer offen, Museum jeden 2. Sonntag im Monat von 14:00-17:00 Uhr in Teilen geöffnet
ÖffnungszeitenMaschinell: 24/7&Museum jeden 2. Sonntag im Monat von 14:00-17:00 Uhr in Teilen geöffnet
false
Typ:
Kastell Ruinen
Sichtbarkeit:
Original sichtbar
Möchtest Du eine Vorschau erleben? Dann mache hier einen virtuellen Rundgang in diesem Ort!
Einstellungen Virtueller Rundgang
Übersichtsartikel
- Trier Augusta Treverorum - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- Limes in Deutschland - UNESCO Welterbe
- Mainz Mogontiacum - Hauptort der römischen Provinz Germania superior
- Antikes Rom in Deutschland
- Einteilung römischer Städte und Stadtrecht
- Organisation römischer Provinzen und der Städte
- Köln - Colonia Claudia Ara Agrippinensium - eine der wichtigsten römischen Städte in Deutschland
- römische Eifelwasserleitung nach Köln
- Römische Museen, Archäologische Parks und Ausgrabungsstätten in Deutschland - Antike Städte - Archäologie
- Römische Tempel in Deutschland
- Römische Bäder und Thermen in Deutschland
- Villa Rustica - Römische Landgüter in Deutschland